Samstag, 1. Februar 2020

Linke Logik

von Fragolin

Natürlich ist es jämmerliches rechtes Mimimi, wenn immer behauptet wird, das dürfe man heute nicht mehr sagen. Es kommt ja keine Polizei und holt einen ab, wenn man etwas gegen Willkommensbesoffenheit, Migrantenkriminalität und Islamisierung sagt. Zumindest noch nicht.
Es werden von aufmerksamen und mit zivilgesellschaftlichem Eifer durchwobenen Mitmenschen nur Meldungen an antifantische Denunziationsplattformen gemacht, von den dortigen Politkorrektwächtern dann Nachrichten ausgeschickt, Flugblätter in der Nachbarschaft verteilt, dass da ein Nazi wohnt, der Arbeitgeber mit mails beglückt, in denen gefragt wird, warum er einen Nazi beschäftigt, nachts eine Antifantenbrigade vorbeigeschickt, die „Nazi“ und Hakenkreuze auf Haustür und Garagentor sprüht, die Fensterscheiben einschlägt, Asphalt in den Hausflur kippt, die Klinken mit Exkrementen beschmiert und das Auto anzündet, und im Dunkeln sollte man vorsichtig sein, nicht gegen toleranzbeschwingt entgegenkommende Holzlatten, Schlagringe oder Baseballschläger zu laufen. Und dann bekommt man vielleicht sogar von wildfremden Leuten eine nette Weihnachtskarte mit einer kleinen Aufmerksamkeit wie einer Patronenhülse, oder es werden einem Pflasterstein und Grabkerze vor die Haustür drapiert nebst der netten Frage, wie es den lieben kleinen Nazikindern so geht, wenn sie jeden Tag zur gleichen Zeit mit einem bestimmten Schulbus fahren, und ob man nicht Sorge um deren Gesundheit hätte bei so vielen Anti-Nazis im gleichen Bus.
Also, soll sich nicht so haben das rechte Gesocks. Natürlich darf jeder alles sagen.
Daran, dass sie dann eins dafür auf die Fresse kriegen, sind sie eh selbst schuld.
Hätten die Fresse ja auch halten können.
Linke Logik.

2 Kommentare:

  1. Heute wurde in Berlin das Auto einer Politikerin der Linkspartei abgefackelt. Macht das linke Gesocks das jetzt schon mit den eigenen Leuten?

    AntwortenLöschen
  2. Werter Friedrich,
    das von Ihnen so bezeichnete "Linke Gesocks" hat nicht das Auto einer Politikerin der Linkspartei abgefackelt, sondern das Auto der Frau des CDU-Politikers Liecke. Meine Güte, ihr linksradikalen Faktenchecker seid so putzig, wenn ihr vor lauter Schaum vor dem Mund nicht mal Pressemeldungen lesen könnt.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.