Donnerstag, 20. Februar 2020

Ein Brief nach Brüssel

von  it’s  me 


S.g. Frau Adina Valean!

Etwas schwer habe ich mir schon getan, Sie mit „sehr geehrte“ anzusprechen, denn Ihr Auftritt in Tirol hatte nichts, was diese Anrede rechtfertigt, aber lassen wir halt Höflichkeit und Etikette gelten!

In Ihrer Funktion als Verkehrskommissarin sollten Sie eher vermitteln und nicht als Lobbyistin der Frächter auftreten, Ihr Auftritt in Tirol ließ keinen anderen Rückschluss zu, aber anscheinend wurden Sie in Ihren ersten 20 Lebensjahren vom Kommunismus nachhaltig geprägt, denn Ihr Auftreten war arrogant, selbstherrlich und nicht um einen Konsens bemüht, obwohl die Österreicher sich an alle EU-Vorgaben halten, auch wenn sie ihnen nicht behagen.

Ich weiß, es ist für Sie als Rumänin schwer, demokratisch gefällte Entscheidungen zu akzeptieren, aber keine Angst – wir bewegen uns sowieso schon wieder in Richtung einer Ein-Gesinnungs-Diktatur, da werden Sie sich wieder wohler fühlen.

Dass Sie den Sorgen der Tiroler gegenüber überhaupt kein Verständnis aufbringen, ist schwer zu verstehen, denn mit 2,5 Millionen LKWs jährlich im Nadelöhr Brenner ist die Belastungsgrenze mehr als erreicht – was Sie sich vielleicht nicht vorstellen können, denn in Ihrer Heimat in den Transsilvanischen Alpen wird sich das Verkehrsaufkommen auf ein paar Pferdefuhrwerke pro Tag beschränken. Hier sind wir aber im verkehrsüberbelasteten Westen, und in diesem Fall im verkehrs-reichsten Autobahnabschnitt Europas. 

Und dann kommen Sie in ihrem postkommunistischem „Charme“ daher und geben Österreich (im Gegensatz zu Ihrem „Negerantenland“ – wobei sich das Neger auf die Finanzkraft bezieht, um jeden Rassismusvorwurf zu entkräften!) den Ratschlag, dass wir, sollte uns Ihr Vorschlag des unlimitierten Transit nicht behagt, den Binnenmarkt verlassen können – also wenn es nach Ihnen geht, gibt es den Öxit. Da würden Sie sich bei Ihren Landsleuten nicht beliebt machen, von denen sehr viele hier arbeiten, aber noch mehr von unserem Sozialsystem leben, also bitte informieren Sie sich etwas, bevor sie mit dem Charme eines eitrigen Rosshax’n (auf piefkonisch: Pferdefuß) weiter herumtrampeln.

Eine Frage dazu: haben sie die ungefähre Geografie Europas vor Ihrem geistigen Auge?  Können Sie sich vorstellen, dass bei einem Öxit und  gleichzeitiger Blockade des Transit für wenigen Wochen die gesamt europäische Wirtschaft zusammenbrechen würde?

Hoffentlich hatten Sie als Mathematiklehrerin mehr Kompetenz als als Kommissarin für Verkehr, denn hier scheinen Sie noch fachlichen Nachholbedarf zu haben, von Ihren demokratischen Ausfallserscheinungen ganz zu schweigen.

Frau Valean, an Ihrer Person sieht man das Versagen der EU per se, denn in der Privatwirtschaft werden Posten nicht nach Quoten vergeben, sondern nach Kompetenz, und darin sieht man auch die Effizienz im Gegensatz zu Staatsbetrieben, deren Ineffizienz sich immer wiederholt.

Und die EU ist nichts anderes als ein indirekter Staatsbetrieb, ein Moloch, aber der ideale finanzielle Futternapf für alle Gierigen, wie Sie eine zu sein scheinen, wobei offensichtlich bei Ihnen auch „Futternapf“ in der ursprünglichen Bedeutung nie zu kurz gekommen ist.

----- 
P.S.: Wie liebe ich meine Heimat – diesmal Tirol:



6 Kommentare:

  1. Man könnte jeden Tag einen ähnlichen Brief nach Brüssel senden. Sehr langsam finde ich Öxit immer sympathischer. Soll doch der Verein EU von den Nettogeldbezieher leben.

    AntwortenLöschen
  2. Öxit von einer EU Kommissarin empfohlen? Dann sollte man dieser Empfehlung doch Folge leisten!
    Öxit !

    AntwortenLöschen
  3. So treten eben Volkskommissare in ihrer Funktion als Provinzstatthalter auf. Normalerweise greift in solchen Fällen der provinziellen Insubordination das Zentralkommitee zum Schwert der Breschnew-Doktrin, also dem Gesetz der beschränkten Souveränität der sozialistischen Bruderländer. Der rumänischen Genossin dürfte diese Doktrin eine Selbstverständlichkeit sein. Müssen wir also demnächst einen Einmarsch Brüsseler Legionen erwarten? Oder erst nachdem die deutsche Bundeswehr auf 100% klimaneutrale Elektropanzer umgerüstet wurde, die dann sowieso schon bei Kufstein hängen bleiben?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Am Ende eines langen Arbeitstages darf ich doch noch lachen! Ein überaus humorvoller Kommentar!

      Mit besten Grüßen aus Tirol....Michael!

      Löschen
  4. Frau von der Leyen hat es wahrlich meisterhaft fertiggebracht, nicht nur quotengerecht die Hälfte aller Kommissionsposten mit Frauen zu besetzen, sondern auch noch penibel jene ausgesucht, die ihre eigene überragende Kompetenz nicht überstrahlen können. Hut ab, das muss frau erstmal fertigbringen!

    Ach ja: Tirol sollte zu einem Mittel progressiver Weltverbesserung greifen und nur noch quotengerecht besetzte LKWs durchlassen, also einen männlichen Fahrer pro durchrauschendem "Trucker-Babe". Geschlechtergerechtigkeit jetzt!
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  5. ad fragolin!
    fuck, dass mir das mit den trucker-babes nicht eingefallen ist. und divers nicht vergessen.
    lg

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.