Mittwoch, 19. Februar 2020

Die Segnungen des BREXIT – off politics

von  it’s  me 


Mehrere Gründe sind es, die mir am BREXIT gefielen, obwohl die Jugend jetzt sudert und am liebsten eine Wiederholung des Referendums wünscht. Warum war sie aber am Wahltag zu faul, ihre Hintern aus dem Bett zu hieven und zur Wahl zu gehen, denn unter den bis 40-Jährigen gingen nur 33% zur Abstimmung, während die Generation 60+ zu 83%  zur Wahl ging und damit, auch das gefiel mir, der Raute des Grauens indirekt den Maurer’schen Mittelfinger zeigte – freilich ohne Sektglas in der anderen Hand.
 
Zweitens wird das vereinigte Königreich wirtschaftlich nicht abstürzen, wie es viele im gekränkten Stolz jetzt den Briten wünschen – zu stark ist deren Wirtschaft und unsere gegenseitige Abhängigkeit. Außerdem waren die Briten sowieso nie überzeugte Europäer, haben sie sich doch immer mehr zum angloamerikanischen Kulturkreis zugehörig gefühlt, was bei der gemeinsamen Sprache und Kultur auch verständlich ist.
 
Außerdem kann ich mir vorstellen, dass GB jetzt eine Art zweites Singapur werden kann – in wirtschaftlichen und finanziellen Belangen – losgelöst von europäischen Zwängen und Diktaten, was nur von Vorteil sein kann.

Aber am meisten Freude/Schadenfreude am BREXIT bereitet mir der britische Fußball. Denn dieser ist nur mehr der Tummelplatz für Öl- und Hedgefondsmilliardäre geworden, die sich eine Art Ersatzbefriedigung in Form eines Premiere-Clubs  gönnen. Da werden hunderte Millionen für einen einzigen Tattoo-Proleten bezahlt, damit dieser mit anderen Legionären in kurzen Hosen (wie ich sie im Kindergarten trug) einem einzigen Ball nachlaufen kann. Chelsea war zum Beispiel vor Jahren der erste Verein, der ohne einen einzigen Briten auslief – ausnahmslos Legionäre, wobei ich mich frage, wie ein Fußballfan sich identifizieren kann mit seinem britischen Verein, wenn nur Türken, Brasilianer, Spanier und Italiener herumlaufen und kein einziger Smith oder Brown. 

Und mit dem Brexit wird sich vielleicht (wenn es nicht wieder Ausnahmeregelungen gibt) vieles ändern: denn dann gelten Spieler aus der EU als Ausländer, und derer dürfen nur wenige spielen, denn Ausländer kann man nur dann verpflichten, wenn sie in der jeweiligen Nationalmannschaft Stammspieler sind, laut FIFA-Ranking zu den 60 Besten der Welt gehören oder ihre Ablösesumme exorbitant hoch ist. Dann ist es aus mit der Dominanz von Liverpool und Manchester City, dann haben auch Vereine wie Salzburg und Bilbao wieder Chancen, zu reüsieren, wobei es mir letzter Verein positiv angetan hat: Bilbao ist als einer der wenigen Vereine schuldenfrei und spielte nur mit Basken, nicht einmal Spieler aus anderen Provinzen waren spielberechtigt, dennoch hielt man sich immer in der obersten Spielklasse Spaniens. Dass Bilbao natürlich keine Chance hatte gegen die zum Teil hochverschuldeten Legionärsklubs (wie z.B. Real Madrid) – selbstredend, aber das könnte sich speziell gegen britische Klubs in Zukunft ändern, was mit gefiele. 

Denn bei Liverpool könnten nicht Salah, Mane und Firminho nebeneinander spielen – einer müsste draußen bleiben, neben dem besten Verteidiger der Welt van Dijk, somit hätte  auch der FC Salzburg reelle Chancen, zum Beispiel Liverpool zu besiegen. 

So unwichtig dies ist, aber auch an Kleinigkeiten – auch wenn es Schadenfreude ist – kann man sich erfreuen.


-----
 
PS: An den Tätowierungen sieht man, wer die Proleten sind ...

Soccer, a Gentleman-sport, played by Hooligans:



Rugby, a Hooligan–sport, played by Gentlemen:
 


 

4 Kommentare:

  1. Na ja werter PEnseur,

    hier mal was zu Tätowierungen:

    https://www.adelswelt.de/aktuell/diese-royals-haben-ein-tattoo-am-koerper

    Es sing nicht nur die üblichen Verdächtigen aus Monaco, sondern auch einige, die schon lange gestorben sind. :-)

    Zettel war übrigens auch mal so ungnädig.

    Grüße

    SF-Leser

    AntwortenLöschen
  2. Cher SF-Leser,

    zunächst: welcome back! Lange nicht auf dem LP-Blog kommentiert! Und Ihr letzter Gastkommentar hier liegt auch schon gefühlte Äonen zurück ...

    Nun, betreffs des Artikels: er stammt nicht von mir, sondern von unserem emsig schreibenden Gastautor it's me. Fragen, Wünsche und Beschwerden bitte an ihn zu adressieren — ich veröffentliche sein Artikel nur!

    Was die "Royals" aus Ihrem Link betrifft — die meisten hätte man noch vor wenigen Jahren (oder jedenfalls: Jahrzehnten) nicht als "Royals", sondern schlicht als Flittchen u.ä. bezeichnet.

    Die "Prinzessin" Sophie von Schweden: ehemalige "Miss Slitz" und dementsprechend abgelichtet. Paßt zu ihrem mit Lese- und überhaupt Geistesschwäche — ich habe überhaupt den Eindruck, daß die Bernadotte-Dynastie seit dem Tod von König Gustav VI. Adolf etwas ins "Troglodytische" entartet ist (um es mal schonungsvoll zu umschreiben) — behafteten Prinzchen ...

    Die Monegassen sind sowieso eine Talmi-Dynastie mit mafiösen Hintergründen — etwas, bei dem bspw. einen Liechtenstein vermutlich die Gänsehaut überkommt, wenn er denen als "Standesgenossen" die Hand geben muß ... und dann die Stephanie mit ihren Subkultur-Proleten, von denen sie sich bespringen läßt — überhaupt letztklassig. Na offenbar kommen bei denen die Gener der Grace Kelly (freilich ohne ihre Eleganz!) druch, denn was über die in Hollywood so zirkulierte, war ja nicht ohne ...

    Und daß auch die Windsors eher eine Schlagseite in die Demi-monde der Aristokratie darstellen, hat mir ein alter (und im Gegensatz zu mir sehr erzkatholisch-monarchistisch-kaisertreu eingestellter) Bekannter mit den Worten beschrieben: "Schaun S' — es ist doch kein Zufall, daß die seliger Kaiserin Zita von Österreich für ihr Begräbnis sich ausdrücklich dagegen verwahrt hat, daß ein Mitglied des britischen Königshauses daran teilnimmt! Die Hohe Frau hatte, wie ich weiß, immer ein untrügliches Gefühl, was solche Sachen betrifft — und wenn man bedenkt, daß auch bei den Briten "auf einmal" die Bluterkrankheit vorkam, obwohl die mit den Russen überhaupt nicht versippt waren (kein Wunder bei der Erbfeindschaft, die seit jeher zwischen den Ländern bestand), dann fragt man sich doch: ist da vielleicht ein Wechselbalg in der Generationenfolge dabei? Das wäre die Erklärung ..."

    Nun, sei dem wie dem sei — aber unter all den in Ihrem verlinkten Artikel genannten Personen mag ich eigentlich nur einer (wenngleich nicht im traditionellen Sinne) das Prädikat "Royal" konzedieren: der Herzogin von Cambridge! Und ihr bei irgendeinem Anlaß einmal aufgemaltes Henna-Tatoo mit den Dauer-Verunstaltungen der anderen Exemplare zu vergleichen, ist einfach lächerlich.

    Ich bin da durchaus auf der Seite von Kollegen it's me: Tätowiert sind (so es sich nicht um Maoris handelt, bei denen ist das Volkskultur) nur Proleten. Ob im aquirierten "Prinzessinnen"-Rang, oder randalierend im Stadion, ist letztlich egal. Proleten bleiben Proleten. Wenn ich solche bemalten Gestalten sehe denke ich bei mir nur: "vestigia terrent" .... brrrr!

    AntwortenLöschen
  3. ad sf-leser!
    trotz meiner nicht vorhandenen sympathie für die aristokratie, deren einziges bestreben darin bestand, ein kastensystem aufrecht zu erhalten ( hier die aristos, dort die untouchables ), kann ich mir schwer vorstellen, dass sie die uns allen bekannten aristokr.. familien mit den ausgedünnten pseudoaristokratien gleichzusetzen wollen, wo sich muggibudenbesitzer und exjunkies und nudelfriedhöfe herumtummeln.
    und sie haben es mit ihrem link bewiesen - prolet ist prolet, unabhängig vom titel.
    den rest hat lepenseur in ausführlicher form perfekt analysiert.

    AntwortenLöschen
  4. Ich rate davon ab, hier ein breites Tatoo-Bashing zu veranstalten. Das wäre strategisch unklug, wenn man sich vor Augen hält, dass Tätowierte, mögen sie noch so sehr Prolls oder Demi-Monde sein, poilitisch auf jeden Fall in ihrer überwältigenden Majorität resistent gegenüber linksgrünen Irrtümern sind und auf unserer Seite stehen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.