Samstag, 13. Juli 2019

Kleines Netzfundstück

von Fragolin




Manchmal wundert es mich nicht, wenn Merkel beim Abspielen der Nationalhymne das große Zittern bekommt. Wer sich so wendet und dreht, der verliert irgendwann den Stand.

3 Kommentare:

  1. Das Zittern hat mit ihren Wendungen nichts zu tun. Es ist vielmehr äußeres Zeichen ihrer Allergie gegen Deutschlandfahnen ohne Sichel(vgl. Wahlparty 2013) und gegen die Nationalhymne.

    AntwortenLöschen
  2. werter fragolin!
    werner reichel hat es perfekt analsiert, warum wir rechte sind:
    das politische koordinatensystem hat sich so weit nach links verschoben, dass alles, was früher bürgerlich war, am rechten rand angesiedelt ist, und alles, was früher linksextrem war, in der mitte der gesellschaft angekommen und main-stream ist.

    AntwortenLöschen
  3. werter fragolin!
    auszüge aus dem parteiprogramm der CDU aus 2002, als merkel stellvertretende parteiobmännin war:

    Die Zuwanderung erfolgte also überwiegend nicht in Arbeitsplätze, sondern in die sozialen Sicherungssysteme

    Deutschland muss Zuwanderung stärker steuern und begrenzen als bisher. Zuwan­ derung kann kein Ausweg aus den demografischen Veränderungen in Deutschland sein.

    Wir wollen Zuwanderungsanreize für nicht anerkennungsfähige Asylbewerber weiter einschränken. Nur staatliche Verfolgung darf einen Anspruch auf Asyl und Aufenthalt auslösen.

    Die Außengrenzen der Europäischen Union müssen gegen illegale Zuwanderung und organisierte Einschleusung gesichert werden.

    Wir wollen Zuwanderungsanreize für nicht anerkennungsfähige Asylbewerber weiter einschränken. Nur staatliche Verfolgung darf einen Anspruch auf Asyl und Aufenthalt auslösen.

    quelle: https://www.hss.de/fileadmin/user_upload/HSS/Dokumente/ACSP/Bundestagswahlen/BTW_2002-09-22_01.pdf

    eine psychose später und/oder einige millionen reicher? ist alles ganz anders. natürlich schüttelt es bei diesem wendemanöver jeden, speziell die seismographische raute des grauens.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.