Mittwoch, 24. Juli 2019

Ein Offenbarungseid

von  it’s  me 


Wenn man den ablegt, dann ist man finanziell am Ende, flach: Genauso wie die Jusstudenten in Harvard intellektuell ihren Offenbarungseid abgelegt haben.
Warum?

Robert L. Sullivan war Professor für Staatsrecht an dieser angeblichen Eliteuniversität (das ist die Uni, wo sogar ein Gusenbauer eine Gastprofessur hat – soviel zum Standard dieser angeblich weltbesten Universität – es darf gelacht werden ...) und der erste Schwarze in so einer Position.
 
War??? Ja, er wurde vom Rektorat gekündigt trotz Unterstützung dutzender Kollegen.

Was hat er gemacht? Studenten in Kevin Spacey-Art an denSchwanz gegangen oder gar eine Studentin sexuell belästigt?
Mitnichten.

Er hat, seinem Beruf entsprechend, die Verteidigung eines Mandanten angenommen – sein Pech: es ist Harvey Weinstein, der potentiellen Schauspielerinnen die Wahl gelassen haben soll, entweder mit ihm ins Bett zu gehen, oder weiterhin bei McDonalds Burger zu servieren.

Was für ein Skandal in Zeiten von #metoo, einen frauenverachtenden Menschen zu verteidigen – ein Recht, das selbst jedem Massenmörder bisher zugestanden wurde, wie z.B. Charles Manson oder Voigt, der 168 Menschen in Oklahoma zu Tode bombte – und zwar ohne Widerspruch aus Harvard! Diese Studenten – oder soll man sagen Deppen? – kennen offenbar die Prämisse des Anwaltsberufes nicht: dass ein Mensch so lange als unschuldig gilt, bis seine Schuld bewiesen wurde. Und genau in so einem Fall benötigt jeder Angeklagte juridischen Beistand.

An dieser Stelle würde ich diese Studenten gerne fragen, wie sie in Zukunft ihr Geld verdienen wollen – denn es kann nicht sein, dass es alle von ihnen in die Staatsanwaltschaft zieht oder alle Wirtschaftsanwälte werden wollen. Aber auch da sehe ich für die ach-so-Guten Probleme auftauchen, denn in der Wirtschaft gibt es ebenfalls Kriminelle – Drogen- und Menschenhandel usw.

Anstatt die gegen Sullivan protestierenden Studenten der Universität zu verweisen, denn die können – auf Grund ihres intellektuellen Analphebitismus (©Klonovsky) – nie gute Anwälte werden, wurde ein guter Professor gekündigt.

Conclusio: Das linke Gedankengut hat Einzug genommen in fast alle Universitäten der Welt – außer an den technischen: sitzen doch dort die brilliantesten Studenten der technischen Mathematik, technischen Physik und Chemie. und haben etwas, was den anderen anscheinend längst fehlt: logisches Denkvermögen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.