Donnerstag, 18. Juli 2019

Am deutschen Wesen soll die ...?

Gastkommentar
von Jean Ackermann


Früher gab es den Kommunismus, und heute den Ökoterrorismus, die bestimmte Cliquen scheinbar berechtigen, die Macht zu übernehmen um ganze Gesellschaften quasi terroristisch zu beherrschen (ähnlich wie man es ja auch beim IS gesehen hat). 

Einerseits werden diese Leute nur instrumentalisiert, weil hinter dieser ganzen CO2-Masche ein gigantisches Geschäft steckt (neue Infrastrukturen und Verkehrsmobilitäten usw). Eigenartigerweise steht da Deutschland wieder einmal an vorderster Front, um — wie Eric Gujer kürzlich in der NZZ ausgeführt hat — die ganze Welt moralisch zu belehren.

4 Kommentare:

  1. Stimmt, die machen es wie der IS.
    Deshalb erden hier in Baden-Württemberg, wo die terroristischen Grünen bekanntlich den Regierungschef stellen, auch immer wieder Manager der Automobilindusturie öffentlich enthauptet und an Kränen aufgeknüpft.

    AntwortenLöschen
  2. Es ist in der Tat so: An deutschen Grünen soll die Welt genesen.

    AntwortenLöschen
  3. Werter Franzl,
    Sie haben es nicht verstanden. Manager der Autoindustrie erhoffen sich aus dem alle paar Jahre politisch vorgeschriebenen Automobilaustausch ein fettes Geschäft. Die sind kein Widerpart sondern Geschäftsfreunde.
    Wenn, dann trifft es eher die als "Klimaleugner" und damit Ketzer an der Religion der heiligen Greta Überführten. Die werden zwar auch nicht öffentlich enthauptet oder an Kränen aufgeknüpft, aber da sehe ich mich schon genötigt, das Wort "noch" nachzureichen. Wenn der Irrsinn erstmal Fahrt aufnimmt und die Fanatiker immer fanatischer werden, dann würde ich das nicht kategorisch ausschließen. Bis dahin reichen Shitstorms, Hass und Hetze gegen die Abtrünnigen.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  4. Wir sind einmal mehr an allem schuld, das Übliche.
    Die NZZ ist ein Käs'blättchen wie alle anderen auch.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.