Donnerstag, 23. Mai 2019

Die Zukunft ...




Eine »Zukunft« — wie sie sich das derzeitige EU-»Parlament« vorstellt. Wie sie sich die EU-Kommissare wünschen. Von der Soros & Consorten träumen.

Aber auch: eine »Zukunft«, welche Sie — mit jeder einzelnen Stimme jedes Wählers — ein klein bißchen in der Hand haben, 
zu verhindern.



GEHEN SIE WÄHLEN! UND
ÜBERLEGEN SIE,  WEN SIE
WÄHLEN  —  SOLANGE SIE
NOCH DIE WAHL HABEN


7 Kommentare:

  1. "Von der ersten Sekunde an leben wir gemeinsam auf dieser Welt"

    Wirklich? Allerdings nur, wenn das Kind nicht vorher zerstückelt, abgesaugt, totgespritzt und/oder verätzt wird. In vielen Fällen sind das die letzten(!) Sekunden von Millionen ungeborenen Leben und nicht geringe Kräft im sog. europäische Parlament möchte dies gerne als "Menschenrecht" deklarieren. Diese "Werbung" ist einfach nur zum Kotzen.

    AntwortenLöschen
  2. Ich wünschte, ich könnte wählen was ich wirklich wollte. Aber es gibt nicht eine liberale Partei auf dem Wahlzettel hier in D....

    AntwortenLöschen
  3. https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/eu/id_85804194/europawahl-interview-mit-martin-sonneborn-die-dummen-waehlen-die-afd-.html

    @FDominicus
    Wählen sie doch einfach dumm. Jeder Schlaue würde das machen. ;-)

    AntwortenLöschen
  4. @FDominicus
    Wählen sie doch einfach dumm. Jeder Schlaue würde das machen. ;-)

    Den Grünen meine Stimem geben - danke aber - nein danke.

    AntwortenLöschen
  5. @FDominicus

    Mein Kommentar war so gemeint, dass nach Martin Sonneberg, deswegen der Link, nur die Dummen die AFD wählen. Also noch mal meine Empfehlung: Wählen sie als ein aufrechter Dummer.

    AntwortenLöschen
  6. werter lepenseur!
    ich habe noch nie ein kind von negern ( sorry: menschen subsaharischer abstammung ) gesehen, das so blass ist wie dieses auf dem EU - werbe/gehirnwäsche/gutmenschplakat.

    AntwortenLöschen
  7. Als aufrechter Dummer soll ich AfD wählen? Ja ich denke das könnte hinkommen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.