Sonntag, 19. Mai 2019

Das letzte Mal


... daß vor Katarina Barley von deutscher Regierungsseite die Umbildung einer österreichischen Regierung gefordert wurde, war meines Wissens am 12. Februar 1938 am Berghof bei Berchtesgaden. Interessant, in welche Traditionslinien die deutsche Politik bisweilen gerät, und besonders pikant, daß es sich bei Barley um eine Funktionärin derselben SPD handelt, die schon 2008 zweimal, und zwar mit Äußerungen ihres Finanzministers Steinbrück der gegenüber der Schweiz die »Peitsche« gegenüber einer — angeblich — befreundeten, jedenfalls aber höchst friedlichen Nation auspacken wollte, und gar die »Kavallerie« zur Einschüchterung dieser »Indianer« in petto hatte. Offenbar gibt es sozialistische Traditionen, die den Wechsel von »national« zu »international« unbeschadet überstehen.

Die p.t. Regierungssozen in Berlin mögen bedenken, daß Österreicher spätestens seit dem Fiasko, das auch unser Land durch Hitlers heillose Kriegsführung heimgesucht hat, nicht ganz unverständliche Ressentiments gegenüber Maßregelungen aus Piefkonien haben. 

-----

P.S.: bitte, liebe Blogtrolle: spart euch den Hinweis, daß Hitler in Österreich geboren wurde! Das ist ebenso bestens bekannt, wie ganz irrelevant — ins Amt gebracht haben ihn ausschließlich Deutsche. In Österreich war er davor nämlich nur ein arbeits- und unterstandsloser Landschaftsmaler ...



2 Kommentare:

  1. Im Gegenzug wäre die Empfehlung der Regierung in ihrem Land, Merkel sollte doch endlich den Hut nehmen, eine durchaus empfehlendswerte Alternative. Ich bin übrigens in Deutschland geboren. Würde das für die Trolle schon genügen?

    AntwortenLöschen
  2. Ich gebe gütig zu bedenken, daß weder Kaiser Nero, noch Commander Bligh, noch uns' Adolf die Mistmaden waren, als die sie von interessierter Seite aus dargestellt wurden und werden, und natürlich auch nicht Engel des Lichtes.
    Eines Mannes Rede ist halbe Rede - Du sollst sie anhören bede.
    Audiatur et altera pars auf gelahrt.

    D.a.a.T.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.