Donnerstag, 18. April 2019

Lesefrüchte aus Ernst Jüngers Werken (3)


Kirchhorst, 18. April 1939

Im Garten Wege vertieft. Die Würmer, die der Spaten schneidet, die sich tänzelnd krümmen — der Schmerz rührt uns in solchen Bildern kurz, wie mit dem Ätzstift an. Es leuchtet ein, daß man im Wurme den Schmerz symbolisiert und daß der Mensch, sofern er schutzlos leidet, mit ihm verglichen wird. [...]

Immer, wenn man den Wurm sich krümmen sieht, mischt sich auch Widerwille in das Mitgefühl, ganz ähnlich wie beim Schwein, mit dem er in der Art des Schmerzes Verwandtschaft hat. Ich nehme an, daß sich auf diese Weise die sorgenlose Existenz quittiert ...




(Gärten und Straßen, S 37f – in Ernst Jünger, Sämtliche Werke, 1. Abteilung, Bd. 2 »Strahlungen I«)


1 Kommentar:

  1. Jedes Kind kennt die großen, glänzenden Caraben, die in den Gärten den Schnecken nachstellen. Sie sind vor allem Nachtjäger. Obwohl sie "Läufer" genannt werden, sind sie nicht schnell genug, um sich in ihrer glänzenden Rüstung ans Licht zu wagen; sie ziehen die Dunkelheit oder die Dämmerung vor. Einmal, als ich zu sehr früher Stunde mit dem Rad zur Schule fuhr, sah ich die Landstraße von ihnen bevölkert; jeder trug einen Regenwurm zwischen den Kiefern und schleppte ihn vor Sonnenaufgang seinem Schlupfwinkel zu.

    Sämtliche Werke, Band 10, Subtile Jagden, S. 76

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.