Samstag, 6. April 2019

BILD, die Medien-Macht — macht in die Hosen!


Und zwar wegen des kriminellen Gesocks, das aus dem Orient nach Deutschland eingesickert ist:
BILD löscht kritischen Artikel über Clan-Kriminalität in Dresden

"Kriminalität, Müll, Drogen - Angst in Dresdens Araber-Viertel" titelte die BILD gestern Abend. Doch der Artikel blieb nicht lange online.
(Hier weiterlesen)
Man darf spekulieren: hat ein arabischer Clan-Pate der Readktion ein Angebot gemacht, das sie nicht ablehnen konnte (»Isch disch messer«) — oder hat Mutti a.k.a. IM Erika den Artikel »nicht hilfreich« gefunden, und daher über ihre Busen-Freundin Friede (war der Bote Sauer?) verschwinden lassen?

Fragen über Fragen, die wohl nie geklärt werden können ...


4 Kommentare:

  1. Einem noch unveröffentlichtem Dementi ist zu entnehmen,
    1) dass es so gut wie keine Araber in Dresden gibt, ausser im Karl-May-Museum in Radebeul, und das liegt fast 10 km ausserhalb vom Zentrum Dresdens.
    2) dass die wenigen Araber in Dresden, die es eventuell doch gibt, keine Clans bilden, schon gar keine kriminellen, und sich ausserdem sehr bereichernd verhalten. So wards ja auch angekündigt und so wurde geliefert. Wer was anderes behauptet, verletzt das künftige Gute-Haltungs-Gesetz.

    AntwortenLöschen
  2. Der Artikel einschl. des letzten Absatzes hier:

    https://politikstube.com/dresdens-araber-viertel-kriminalitaet-muell-drogen-ratten/

    AntwortenLöschen
  3. Kai Diekmann - der galt doch mal als Vorzeige-Konservativer des deutsch Journalismus!?!
    Ist wahrscheinlich auch von Muttis Friede S. an die Kandarre genommen worden.

    AntwortenLöschen
  4. Cher (chère?) "Anonym",

    Sie schreiben völlig richtig: "galt". Bei wem genau er dafür "galt", weiß ich nicht. Vermutlich bei Ihnen oder in der linken Filterblase unserer Systemschreiberlinge, für die ja ein Prof. Sinn vermutlich auch schon "Neonazi" ist.

    Bei mir galt er jedenfalls nie für einen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.