Freitag, 8. Februar 2019

»Schutzsuchende«, vor denen man besser Schutz suchen sollte ...


Regensburg: Schutzsuchende prügeln auf Passanten ein

06. Februar 2019

Zwei Asylbewerber (Afghanen) zogen am Montag eine Spur der Gewalt durch Regensburg. Vier Männer wurden verletzt, darunter ein 75-Jähriger schwer.
 
Zwei junge Asylbewerber aus Afghanistan haben am Montagabend eine Spur der Gewalt durch Regensburg gezogen. Im Umfeld des Hauptbahnhofs griffen sie innerhalb von nur einer Stunde vier Männer an und fügten einem 75-Jährigen schwere Verletzungen zu. Der Senior kam ins Krankenhaus. 
 Danke, Mutti! »Das schaffen wir«, hast du uns ja versprochen ...


6 Kommentare:

  1. Wo war die Polizei eine Stunde lang?

    AntwortenLöschen
  2. vllt. in einer antifaschistischen kaderbesprechung über den "kampf gegen rechts"?

    AntwortenLöschen
  3. Wo ist die Polizei seit Monaten, wo immr wieder Morddrohungen im Namen des "NSU 2.0" gegen die (türkischstämmige) Rechtsanwältin aus Frankfurt eingehen, die eine Nebenklage im NSU-Verfahren vertreten hat?

    Ach so, richtig: die Polizei konnte da nichts gegen unternehmen - die Morddrohungen wurden ja, nach derzeitigem Ermittlungsstand, von ihr selber gefertigt.

    AntwortenLöschen
  4. Beobachten Sie ruhig weiter, cher Beobachter ... aber denken Sie daran, in Zukunft Postings nach Möglichkeit nicht off topic zu hinterlassen. Solche werden in der Regel gelöscht.

    AntwortenLöschen
  5. Sehr von mir geschätzter Penseur!

    Der Präsident des Deutschen Städte und Gemeindebundes Uwe Brandl (CSU) stellt den Willen zur Integration bei Migranten (Migrantig?) infrage....ich auch!

    AntwortenLöschen
  6. Werter Beobachter,
    nur mal so als Denkspiel: Könnte es nicht auch sein, dass der derzeitige Ermittlungsstand der Wahrheit entspricht?
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.