Samstag, 2. Februar 2019

Gabaliers Achsenmächte


In Österreichs ehedem bürgerlichen »missing link« ... nein, nicht zwischen Mensch und Affe, ist gemeint, sondern zwischen Qualitätspresse und Boulevard, dem KURIER, fühlt sich Guido Tartarotti bemüßigt, frei zu assoziieren. Das macht man zwar vornehmlich auf der Couch des Psychoanalytikers (habe ich mir sagen lassen), aber offenbar eben auch in linkspsychotischen Zeitungsredaktionen.

Tartarotti bezieht sich in seiner heutigen Kolumne »Empörende Empörung« auf den aktuellsten Fall medialer Schnappatmung, also auf Andreas Gabalier, näherhin dessen Interview in derselben Gazette, das er wie folgt zitiert:
»Wenn man sich die Texte durchliest, findet man keinen Nährboden für all diese Vorwürfe«, sagt Andreas Gabalier im KURIER-Interview (seite 25). Dann lesen wir uns halt einen Text durch. Etwas den von »Bike«. In diesem Lied singt (und schreibt) Gabalier: »Touren-, Renn-, und Harley-Fahrer/Herz haben wir ein gesundes/Italiener, Deutsche und Japaner/Grüßen tun wir uns/Und dass mit der Sozia geknuspert wird ist gewiss/Aber nur so fern sie nicht verwandt mit einem ist«.
Gewiß ist hier freilich nicht nur, meint LePenseur, daß mit der unverwandten Sozia »geknuspert« wird, sondern v.a., daß Gabalier nicht ganz die Merkmale von Qualitätslyrik à la Rilke & Co. erfüllt. Aber das scheint Tartarotti nicht zu stören. Hingegen verstört ihn folgende Assoziation, die ihn dabei über-kommt:
Natürlich kann man sagen, hier sind Motorrad-Marken gemeint (wobei, die Harley ist doch aus den USA?). Aber wer so textet, nimmt die Assoziation Deutschland/Italien/ Japan = die Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs zumindest in Kauf.
Wer so assoziiert, Herr Tartarotti, nimmt dafür freilich in Kauf, daß man mit ihm einen richtig vollen, einen ganzen Trottel assoziiert. Wobei — nicht einmal das wäre zutreffend! Denn die Achsenmächte waren bekanntlich nicht nur Deutschland, Italien und Japan, sondern da gehörten auch Rumänien, die Sowakei, Ungarn und Bulgarien dazu — also mehr als die Hälfte assoziiert nicht mal der assoziative Herr Tartarotti!

Womit man gerechterweise auch mit ihm höchstens einen Halbtrottel assoziieren darf. Aber das dafür gewiß! Wie das Knuspern der Sozia.

2 Kommentare:

  1. Ich muss gestehen, ich habe bei dem Textzitat eher an Kurvenräuber aus den drei Staaten mit Alpenzugang gedacht. Die Schwyzer hat er wohl mal ausgenommen weil sich der Text dann noch weniger reimt? Aber wahrscheinlich ist man jetzt schon als Biker voll Nazi? Weil man wegen Lärm, dem Verbrennen fossiler Treibstoffe, nicht veganer Lederkleidung und höchsens Euro4 Fahrzeugen nicht ökologisch wertvoll sein kann? Und deshalb, wie war das noch gleicht, rechts von Bündnis90 steht?

    AntwortenLöschen
  2. Im Gegensatz zum erwartbaren Pawlowschen Empörungsreflex der Linksgrün-Journaille finde ich Gabaliers Verweis auf die alten Achsenmächte ausgesprochen ermutigend.

    Zumal Italien ebenso wie Japan seit langer Zeit endlich wieder patriotische Regierungen haben, die den Liberalen zeigen, was eine Harke ist.

    Mit denen kann man ins Geschäft kommen.
    Freilich erst nach einem Machtwechsel bei uns.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.