Dienstag, 15. Januar 2019

LePenseur revisited (11):


Dienstag, 15. Januar 2008

Ein Kinderschänder


Vor einigen Wochen ging durch die Medien, daß im Zuge einer weltweiten Aktion (»Orangebill«) ein großer Schlag gegen die Kinderpornographie gelungen sei. Die österreichische Tageszeitung Kurier berichtete darüber unter anderem:
Ein 44-jähriger Wiener, dessen PC bei der Hausdurchsuchung online war, hatte als Bildschirmschoner ein Foto verwendet, das er selbst beim Missbrauch seiner zehn-jährigen Stieftochter angefertigt hatte.
Ein übler Kinderschänder — keine Frage! Denn ein 44-jähriger, der ein 10-jähriges Mädchen miß-braucht, kann wohl nicht anders genannt werden. § 206 StGB ist hier völlig eindeutig:
§ 206 Schwerer sexueller Mißbrauch von Unmündigen
(1) Wer mit einer unmündigen Person den Beischlaf oder eine dem Beischlaf gleich-zusetzende geschlechtliche Handlung unternimmt, ist mit Freiheitsstrafe von einem bis zu zehn Jahren zu bestrafen.
(2) Ebenso ist zu bestrafen, wer eine unmündige Person zur Vornahme oder Duldung des Beischlafs oder einer dem Beischlaf gleichzusetzenden geschlechtlichen Handlung mit einer anderen Person oder, um sich oder einen Dritten geschlechtlich zu erregen oder zu befriedigen, dazu verleitet, eine dem Beischlaf gleichzusetzende geschlechtliche Handlung an sich selbst vorzunehmen.

Vor einigen Tagen wurde in einer Ansprache die durch Quellen gut belegte Tatsache erwähnt, daß der damals 56-jährige Stifter einer großen Religionsgemeinschaft mit einem 9-jährigen Mädchen Geschlechtsverkehr hatte. Gegen die Rednerin werden von der Staatsanwaltschaft Graz derzeit Ermittlungen wegen »Volksverhetzung« und »Herabwürdigung religiöser Lehren« geführt. Ob es zu einer Anklage kommt, ist derzeit nicht abzusehen.

Selbstredend vermeide ich es, besagten 56-jährigen Religionsstifter als Kinderschänder zu bezeichen — ich will den weisen Erkenntnissen der Grazer Staatsanwaltschaft nicht vorgreifen. Ich würde aber dennoch gerne wissen, wie man einen 56-jährigen Religionsstifter, der ein 9-jähriges Mädchen mißbraucht, sonst nennen soll ...



----------------------------


Manchmal beschleicht LePenseur der Verdacht, mit seinem Blog eine Zeitschleife begleitet zu haben. Dieser Artikel ist heute mindestens so aktuell wie vor zehn Jahren ...
 
 

3 Kommentare:

  1. East-Coast-Woman15 Januar, 2019 12:59

    Lustig nur, dass der 56jährige Kinderschänder mit dem erzkonservativen männlichen Wertekodex, den er gestiftet hat, heute den besorgten Bürgermännern viel näher ist als z.B. der mit 33 Jahren umgebrachte Religionsstifter mit seiner Gutmenschen- und "Sklavenmoral", wie der in Populistenkreisen hochgeschätze Pastorensohn Nietzsche formulierte.

    AntwortenLöschen
  2. Google Suchmaschiene Bing empfielt Bilder von Kindesmißbrauch

    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Suchmaschine-Microsoft-Bing-empfiehlt-Bilder-von-sexuellem-Kindesmissbrauch-4272650.html

    Es sind nicht nur die Kirchen!

    AntwortenLöschen
  3. werter lepenseur, ad zeitschleife.
    dies ein auzug meines tagebuches aus anfang 2016




    PUNXSUTAWNEY





    Wäre Harold Ramis nicht tot, würde er noch leben, und das in AT oder D, und wäre ihm die geniale Idee zu dem Film „ Und täglich grüßt das Murmeltier „ noch nicht eingefallen sein, im Hier und Jetzt hätte er ganz sicher diese grandiose Idee, dass ein Mensch in einer Zeitschleife feststeckt und keinen Ausweg sieht.
    Nur hat der Hauptprotagonist des Filmes, Bill Murray, gepflegten Sex, während ich allein und ohne Frau ( weilt noch im ausland ) hier am land in meiner Zeitschleife feststecke und täglich bei meiner Morgenlektüre denke, dass ich die Zeitung von gestern oder vorgestern, oder gar von letzter Woche lese.
    Denn die täglichen Meldungen von wiederum tausenden Flüchtlingen, von den vielen Flüchtlingen aus sicheren Staaten wie Kosovo, Tunesien, Marokko, Albanien, Senegal, Ghana, usw., die dennoch ein Asylverfahren bekommen und uns finanziell auf der Tasche liegen, von den Diskussionen unserer Apparatschiks wegen eines Grenzzaunes- Ja oder Nein, von der Diskussion einer Obergrenze, von der Diskussion, ob befristeter oder unbefristeter Aufenthalt, von der NICHT geführten Diskussion, was man mit rückführbaren Flüchtlingen machen solle, von der NICHT geführten Diskussion, dass die Muslime nicht in unsere Gesellschaft eingegliedert werden können, all das erinnert mich täglich an dieses Meisterwerk von Harold Ramis.
    Nur gibt es in diesem Film ein Happy End, das uns meiner Meinung nach verwehrt bleiben wird.
    Einen Unterschied zum Film gibt es schon: in dem ist nämlich der Tagesablauf ident zu dem des Vortages, in unserer Zeitschleife wird es von Tag zu Tag schlimmer..................

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.