Donnerstag, 24. Januar 2019

Kleine Nachlese zu den jüngsten Fake News


... aus den U.S.A.:
All three stories were lies. All three stories were politically driven.
Take, for example, the Covington High School story. On first blush, it’s understandable that members of the punditocracy immediately leapt to the conclusion that the students had done something wrong – after all, would members of the media, the blue-checkmarked brigade, really have butchered video badly enough to completely lie about the story? Between Saturday night and Sunday morning, according to Newsbusters, CNN and MSNBC spent some 53 minutes and 20 seconds on the original, false narrative.

Then, as the facts emerged, everyone had to reconsider – the full video not only exonerated the kids, it actually cut directly against the prevailing narrative that the MAGA-hatted kids had surrounded the Native American man after he defended a group of black activists from them. In fact, the black activists were members of the cultish Black Hebrew Israelites, they were shouting racial and sexual slurs at the kids, and the Native American man sauntered with his group into the center of the high school crowd, banging his drum in the face of one particular student. The students reacted to all of this by singing their high school chants and songs. End of story.
Nein, es sind nicht bloß die Systemmedien in Mitteleuropa, die lügen und verschweigen — im »Land der unbegrenzten Möglichkeiten« können's die Systemmedien mindestens ebenso gut ...




2 Kommentare:

  1. Das kennen wir doch von Chemnitz. Aber mich wundert, dass jetzt offensichtlich die US Medien von unseren MSM lernen. Zufall? oder wie Q sagen würde: "coincidence"

    AntwortenLöschen
  2. Werter Anonym,
    die Amerikaner müssen von uns nichts lernen, deren Linksmedien funzen ebenso wie unsere:

    https://www.newsbusters.org/blogs/nb/bill-dagostino/2019/01/24/really-msnbc-still-pretending-buzzfeed-story-might-be-true

    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.