Freitag, 14. Dezember 2018

Mediales Leckerli

von Fragolin

Heute Vormittag auf n-tv eine Berichtbestattung über den nützlichen Idioten Macrons, den sie gestern in Strasbourg praktischerweise erschossen haben, bevor man ihn befragen konnte. (Nein, liebe Verschwörungstheoretikertheoretiker, der französische Geheimdienst hat den Mann ganz sicher nicht angestiftet. Terroranschläge werden nicht inszeniert sondern zugelassen – los ziehen tun die Sprenggläubigen und Weltverbesserungsmörder schon ganz von selbst, um mal einen Tunsatz unterzubringen.)

Erstes Leckerli:
„Der Mann wurde gestellt, als er versuchte, ein Haus zu betreten, für das er keinen Schlüssel besitzt.“
Ist der nicht Spitze?
Französische Passträger mit Wurzelhintergrund brechen nicht ein, nein, sie versuchen nur ein Haus zu betreten, für das sie rein zufällig keinen Schlüssel besitzen.

Zweites Leckerli:
„ Der Mann hat eine lange Karriere als Kleinkrimineller, er wurde 67 verurteilt, unter anderem wegen Diebstahl und Raubüberfall.“
Das ist Merkelstan heute. Raubüberfall, das galt früher mal als Schwerkriminalität, und 67 Verurteilungen sprachen für einen Intensivtäter, aber heute, in Zeiten, wo in Berlin z.B. aus Kapazitätsmangelgründen ehemalige „kleine“ Straftaten wie Drogenhandel, Raufhandel, Zechprellerei und Antanzdiebstahl nicht einmal mehr ermittelnd verfolgt werden, rücken Straftaten wie Raubüberfall und ebenso Vergewaltigung und Messerstecherei in das am unteren Rand aufkommende Vakuum der „Kleinkriminalität“ herab.

Ein 67 mal verurteilter Gewalttäter, Dieb und Räuber, das ist ein „Kleinkrimineller“.
Ein 0 mal verurteilter steuerzahlender Arbeitsmichel, der einmal im Leben wagt, sich solche Arschlöcher zurück an den Hindukusch zu wünschen und dies auch in sein Fratzenbuch pinselt, oder auch nur ein „like“ bei der IB setzt, ist ein Schwerverbrecher.
So kaputt sind Merkeldeutschland und seine Medien.

3 Kommentare:

  1. Mit Verlaub: Der Kerl war als "Gefährder" bekannt und als solcher "unter Beobachtung" - und zieht ungeachtet dessen los und killt: "Lieber" Fragolin: Wer das Wort "Verschwörungstheorie" anders als ironisch gebraucht, den nehme ich, höflich gesagt, nicht ganz für voll.
    D.a.a.T.

    AntwortenLöschen
  2. Werter D.a.a.T.,
    abgesehen davon, dass es mir ziemlich egal ist, wer mich für voll nimmt und wer nicht, bestätigen Sie gerade meine Worte: Man musste diesen Typen nicht anstacheln, man musste nur "geschehen lassen" was man eh wusste, dass es geschieht, weil er bekannt, abgehört und beobschtet war.
    Und "Verschwörungstheoretikertheoretiker" ist natürlich nicht ironisch gemeint sondern sarkastisch, egal welche Folgen das auf irgendein Fürvollnehmen hat.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  3. Hallo fragolin,das Leckerli war vorzüglich,die replik an unseren fürvollnehmer ebenso. Bei letzterem allerdings fürchte ich,dass ihm u.v.a.auch der unterschied zwischen ironie u. sarkasmus nicht geläufig ist. so ist das eben,wenn man bei schwanitz studiert um zu erfahren,was man alles über bildung wissen muss. In diesem Sinne schönen sonntag. K.I.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.