Samstag, 10. November 2018

Zeitlose Wahrheiten aus dem Netz (37)


Na, wer sagt's denn! Von wegen, die wüßten nicht, was sie tun ...





3 Kommentare:

  1. Ist wieder typisch, kein Wort von den Baerinnen....wieder geht es nur gegen die alten weißen Bären....
    Frau Baer, übernehmen Sie, das ist doch Rassismus in Reinform.
    Ich fordere gemäß und analog Global Compact for Safe, Orderly and Regular Migration, ab sofort die Fütterung und tierärztliche Versorgung, sowie die zur Verfügungsstellung von angemessenen Bauen dieser noch nicht so lang hier Lebenden.
    Und bitte keine Bären werfen, es könnte mißverstanden werden.

    AntwortenLöschen
  2. Anstaat sich endlich mal um echte Probleme zu kümmern, kommen solche Entscheidungen aus Brüssel.
    Echte Probleme sind beispielsweise die Entdemokratisierung durch antidemokratischen IWF udn das ganze Troika-Regime.
    Oder endlich einmal Apple und Black Rock-Merz in die Schranken zu weisen.

    https://www.nachdenkseiten.de/?p=41340

    Viele von Ihnen werden sicher wissen, wer oder was JPMorgan Chase, BlackRock, die Credit Suisse oder die UBS sind. Aber nur die Allerwenigsten werden mit Namen wie State Street, Vanguard, Capital Group, Harris Associates, Natixis, Wellington, Fidelity, Dodge&Cox oder Amundi etwas anfangen können. Dabei sind diese Unternehmen, deren Geschäft man früher wohl etwas verklärend als „Vermögensverwaltung“ umschrieben hätte, die neuen Herren der Weltwirtschaft. Es gibt kaum große Aktiengesellschaften in den westlichen Ländern, bei denen keines dieser Unternehmen größter Einzelaktionär ist. Und in der Summe beherrschen diese „institutionellen Investoren“ Wall Street, City of London und den Frankfurter Finanzdistrikt.

    AntwortenLöschen
  3. @Anonym: wofür sollte Apple in die Schranken gewiesen werden? Weil sie überteuertes elektronisches Glumpert an Lifestyle-Geschädigte verscherbeln?

    Oder ist es wegen der Steuern? Hier, darauf bin ich bereit ziemlich viel zu verwetten, bewegt Apple sich zu 100% innerhalb der gesetzlichen Schranken. Und, was verlangen sie nun? Dass Apple freiwillig mehr Steuern zahlt, als vorgeschrieben?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.