Dienstag, 13. November 2018

»Sind wir die Bösen?«


... fragte sich der frühere Industrie-Spitzenmanager und nunmehrige Wirtschaftsphilosoph und Autor mehrerer Bücher Dipl.-Ing. Dr. Klaus Woltron in der jüngsten Wochenendbeilage der Kronenzeitung. Da dieser Artikel — warum bloß? — in der Krone-Online nicht auffindbar ist, sei trotz der auf den ersten Blick »bescheidenen« Bildqualität (einfach warten, bis fertig hochgeladen und dann ins Bild klicken!) auf diese beiden Photos verwiesen, die den gesamten Artikel umfassen. 



Lesenswert!

4 Kommentare:

  1. Bisnsenweisheiten, doch wahr und die richtigen Punkte herausarbeitend.

    Als Gegenbeispiel eine Diskussion zwischen AfD-Politikern und zwei "Gutmenschen", in welcher die AfD-Vertreter eine ganz schlechte Figur machen:
    www.youtube.com/watch?v=uUvTOvhgvIY

    Denn wer (1.) von "chwistlich-jüdischen" Werten schwafelt aber erkennbar von den jüdischen nicht die geringste Ahnung hat (Was ist am Talmud - oder gar dem "geheimen Garten" (Talmudinhalte die NUR mündlich überliefert werden) - so viel besser als am Koran?), der lügt. Genauso berechtigt könnte man dann von christlich-islamischen Werten reden.
    Und (2.) ist Religionsfreiheit auch und zuvorderst das Recht, von Religionen unbehelligt leben zu dürfen (Broder dixit!).
    Sowie (3.) wurde die (für Libertäre) wichtige Frage, wer wen Ausbeuten darf - wer also auf Kosten von wem leben darf - völlig ausgeblendet und somit der Vorwurf an die anwesenden Gutmenschen, daß sie wohl weniger aus "moralischen" Gründen für Multikulti sind, sondern aus handfesten MATERIELLEN. Dabei hat Imad Karim auf einer AfD-veranstaltung bestens erklärt, warum die christlichen Amtskirchen den Islam derart vehemnet fördern: um ihres Machterhalts wegen...

    AntwortenLöschen
  2. Cher "Kreuzweis",

    durchaus d'accord! Aber — freut man sich nicht auch darüber, daß Artikel wie diese (bei allen Verbesserungs- und Ergänzungswünschen, die man hat) doch immerhin auch in einem Boulevard-Medium wie der KRONE dem breiten Volke Einsichten in die Realität gewähren, die von der gleichgeschalteten (oder, wenigstens, wie gleichgeschaltet wirkenden) Medienlandschaft unserer Tage nonchalant unter den Teppich gekehrt (bzw. , wie der Wiener sagen würde "unter der Bud'l g'halten") werden ...?

    AntwortenLöschen
  3. Lieber LePenseur!
    Da haben Sie mich aber mächtig mißverstanden.

    Meine Kritik bezog sich auf mein verlinktes Video, nicht auf den Krone-Artikel, den ich als positives Beispiel der Diskussion des Themas "Gutmenschen" / "böse Menschen" und die Diskussion im Video als negatives Gegenbeispiel.

    AntwortenLöschen
  4. Cher Kreusweis,

    da habe ich sie nicht mißverstanden, sondern nur zarte Kritik an dem abwertenden Ausdruck "Binsenweisheit" geübt. Was Ihnen und mir eine Binse ist, bedeutet für den typischen KRONE-Leser vermutlich ein AHA-Erlebnis ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.