Freitag, 23. November 2018

Hass aus der Moschee

Ich dachte ja, ich sehe nicht recht. Was für ein offensichtlich böses islamophobes Hetz-Machwerk einer ultrarechten Propaganda-Plattform habe ich da erwischt?!
Doch dann kam ich ins Grübeln.
Den Namen kannte ich von irgendwo her.
ZDF.
Hm.
War mir bisher noch nicht als rechtsextrem aufgefallen.
Wie können die sowas produzieren und senden?



Die letzten Minuten versuchen noch, das Bild durch das Zeigen eines liberal-muslimischen Imam-Einzelfalles etwas aufzuhellen, aber der Geruch, dass es sich bei den gezeigten Hasspredigern nur um die winzige Spitze eines gewaltigen Eisberges handelt und die Erkenntnisse des ZDF auf die überwältigende Mehrheit der Moscheen in Europa zutreffen, bleibt in der Nase haften.

P.S. Die ZDF-Mediathek speichert ihre Beiträge normalerweise ein Jahr nach der Aussendung.
Dieser Beitrag war nach drei Tagen wieder gelöscht. Man wollte wohl einmal in einer Sendenische ganz kurz etwas aufblitzen und gleich wieder verschwinden lassen, um später sagen zu können: Wir haben doch berichtet, wir sind keine Lückenmedien!
Zum Glück vergisst das Internet nicht.

Ach ja, auch passend der im Moment einzige Kommentar unter dem bisher nur mager angeklickten Video:
Politiker der regierenden Partei fordern, man müsse endlich etwas gegen islamistische Hassprediger tun. Dann tut etwas! Wer denn, wenn nicht ihr selbst?"

Genau.
Heuchler.

4 Kommentare:

  1. "Was wir hier sehen, hat nichts mit dem friedlichen Islam zu tun"

    Hat womit nichts zu tun? Mit dem "friedlichen Islam"? Ist das sowas wie ein "humanitärer Bombenteppich"?

    AntwortenLöschen
  2. 23.11.2018 13:35: "Video nicht verfügbar..."

    AntwortenLöschen
  3. Werter Anonym,
    in Österreich ist es noch verfügbar, schauen Sie von woanders?
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  4. Sehr geehrter Fragolin,

    ich befinde mich in Österreich. Allerdings muß ich aufgrund der Sicherheitseinstellungen meines Browsers die Url des Videos kopieren und in einem anderen Browser ausführen, den ich nur für solche Zwecke verwende (Chrome).
    Bisher hat das problemlos funktioniert.
    Aufgrund Ihres Hinweises habe ich nun in Youtube nach "Hass aus der Moschee" gesucht und konnte das Video problemlos ansehen. Die Methode mit der kopierten Url funktioniert nach wie vor nicht (mehr).

    Mit freundlichen Grüßen
    Anonym

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.