Mittwoch, 7. November 2018

Ein gar deliziöses UNdiplomatisches Schmankerl


... hat uns der UNRat für Menschenrechte in Genf serviert:

Viel Beifall für Saudiarabien


Trotz des Falls Khashoggi und des brutalen Vorgehens gegen Kritiker bekam das saudische Regime im Menschenrechtsrat viel Lob zu hören.

[...] Am Montag hatte Riad dem Gremium zum insgesamt dritten Mal Rede und Antwort stehen müssen über die Menschenrechtslage im Land. Eigentlich eine Routinesache: Jeder Staat muss sich alle fünf Jahre einem solchen Prozedere unterziehen. [...]

Tatsächlich musste sich Delegationsleiter Bandar al-Aiban, Chef der saudischen Men-schenrechtskommission, scharfe Kritik anhören – allerdings fast nur von westlichen Staaten. Dagegen fanden 75 der 96 Delegationen, die das Wort ergriffen, lobende Worte für das saudische Regime ...
(Hier weiterlesen)
Dieser UNrat, der sich da in Genf zur wechselseitigen Beweihräucherung von Bananenrepubliken und Mörderregimes trifft, gehört einfach wie jeder Unrat entsorgt: auf den Müllhaufen der Geschichte damit! Wer braucht solche Schwätzervereine, außer die »Diplomaten«, die sich dort aufplustern und wichtigtun — und sich doch bloß auf Steuer- bzw. Entwicklungshilfekosten einen Lenz machen ...?


1 Kommentar:

  1. Ich freue mich, an dieser Stelle - was zugegebenermaßen selten vorkommt - einmal ganz einer Meinung mit dem Penseur zu sein,.

    Noch schöner wäre es gewesen, wenn er sich angesichts dieser Meldung auch einmal einen anerkennenden Satz über den hier so gerne kritisierten "Westen" abgerungen hätte, dessen Vertreter dieses finsterste aller Regimes wenigstens kritisiert haben. (Von den foirtdauernden Waffenlieferungen westlicher Länder dorthin rede ich jetzt mal nicht...)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.