Mittwoch, 24. Oktober 2018

Griechenland-Krise

von Fragolin

Früher:
Der König ist tot, es lebe der König!
Heute:
Warum müssen die Pessimisten immer recht behalten?
Ganz einfach: Pessimisten stützen sich auf Fakten, Optimisten auf Wünsche.

2 Kommentare:

  1. Kenner der Lage24 Oktober, 2018 13:02

    Bezeichnend nur, dass die sich aktuell in Italien anbahnende exakte Wiederholung der Griechenland-Krise hier natürlich beredt beschwiegen wird.

    Warum? Die Frage stellen heißt sie beamtworten: Weil in Rom inzwischen eine Populisten-Koalition aus Links- und Rechtsextremisten an der Macht ist. Also das Gemisch, das Penseur und Frageloin sich zur Überwindung des sog. "Schweinesystems" auch bei uns herbeiwünschen.

    Und Populistenschreihälse wie Salvini & Co. dürfen natürlich Schulden machen bis zum Erbrechen.

    AntwortenLöschen
  2. Cher "Kenner der Lage"*),

    sind Sie schon mal auf die Idee gekommen, daß ein durchaus komplexes Problem wie das der italienischen Staatsschulden von einem Autorenteam, das unbezahlt und in seiner Freizeit Artikel schreibt, nicht auf Zuruf jederzeit und sofort behandelt werden kann (und will — man hat ja auch noch sowas wie ein Familienleben) ...?

    Keine Bange: wenn es sich ergibt, werden wir Schuldenmacherei Italiens ebenso behandeln, wie die Schuldenmacherei Griechenlands, Frankreichs, der Türkei etc. etc.

    Inzwischen können Sie auf genug anderen Blogs und Foren (das Gelbe Forum ist hier durchaus zu empfehlen, z.B. hier) dazu lesen. Und daß das Problem nur oberflächlich betrachtet eines der Schuldenmachens der Italiener ist — denn zu jedem Schuldner (wenigstens ex contractu, bei Schulden ex delicto kann's anders sein) gehör ein Gläubiger, der ihm pumpt! — sehen Sie hier sehr augenfällig!

    Die wirklichen A.löcher sind also deutlich mehr in der EZB in Frankfurt am Main beheimatet, als am Tiber! Wobei das mittlerweile auch eher — dies sei konzediert — eine Panikreaktion aus dem "Fluch der bösen Tat" des Jahres 2015 darstellt.

    ... ach ja, kurze Frage: wer war doch geschwind 2015-2017 in Italien an der Regierung?

    Salvini? Beppe Grillo? Oder war's nicht doch der ... na, wie hieß der doch gleich ... ah ja: der fesche Sozi Renzi? Und dann der edle Conte Gentiloni Silveri, ebenso Sozi wie sein Vorgänger ...?

    Und was sagt uns das? Food for thought ...


    ---


    *) darf ich Sie übrigens ersuchen, sich einen anderen Nickname zu wählen. Es gibt schon seit vielen Jahren einen Kommentarposter (und gelegentlichen Gastautor) mit dem Nick "Kennerderlage", mit dem Sie sicher nicht identisch sind — aber diese beiden Nicknames sind doch zu verwechselbar. Danke!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.