Samstag, 25. August 2018

Dankbarkeit

von Fragolin

Eine besonders herzliche Dankbarkeitsbezeugung für gewährten Schutz und Vollversorgung haben fünf Afghanen und ein Pakistaner in Linz einem Einheimischen erwiesen: Statt ihn, um an ihr Geld und ihr Mobiltelefon zu kommen, von dem der Österreicher irrtümlich annahm, es gehöre ihm, auf offener Straße mit Knüppeln und Steinen totzuschlagen haben sie großmütig sein Leben verschont und ihn nur krankenhausreif gedroschen. So stellt man sich gelungene Integration und gelebte Dankbarkeit Schutzerflehender vor! Das Gericht wird hoffentlich die gebotene Milde walten lassen!

Als ich die Zeile las: Die Beschuldigten im Alter von 14, 18, 20, 21, 22 und 25 Jahren...“, da dachte ich mir: Nur einer der fünf hat es richtig gemacht und den Beamten das Märchen erzählt, er wäre erst 14. Der hat das System begriffen und ist aus dem Schneider. Der Rest muss nach der U-Haft und der Verhandlung mit nachfolgender sofortiger Freilassung einmal in sich gehen, eine neue Strategie, eine neue Identität und ein neues Alter zulegen...


Ach ja, in Deutschland, hatten wir ja gestern, tobt das Land wegen einem Pegida-Demonstranten, der es wagt, sich als LKA-Angestellter gegen den merkeldeutschen Willkommenszwang zu stellen. Die linke Filterblase bezichtigt die gesamte Polizei Sachsens, ein Nazi-Sumpf zu sein und kreischt nach politischen Säuberungsaktionen.
Aber wie kann es kommen, dass Polizisten auf bestimmte Personengruppen böswillig generalisierend nicht gut zu sprechen sind? Naja, vielleicht so.
Ein ganz normaler Polizeieinsatz in Plauen, der ganz normal eskaliert durch die ganz normalen tribalistischen Horden der ganz normalen zukünftigen Wurzeldeutschen. Dass für die linken Realitätsverdreher und Hetzer eindeutig die Polizisten die Überforderten und unangemessen Reagierenden sind, ist natürlich klar. Grüße von Pawlow. Dass diese Polizisten sich wünschen, dass diese gegen den Staat, der sie füttert und versorgt, vorgehenden Banden besser dahin geschafft werden, wo sie herkommen, ist aber absolut nachvollziehbar.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.