Sonntag, 8. Juli 2018

Samariter?


Ein nachdenklicher und überaus nachdenkenswerter Text vom Blogger-Kollegen Bellfrell:

Der barmherzige Samariter
 
 Kein Gleichnis wird dieser Tage so überstrapaziert wie jenes des barmherzigen Samariters.
Und dennoch ist es unangemessen. 

Der Samariter, den wir aus dem Evangelium kennen, er war in eigenen Angelegenheiten unterwegs und dort fiel ihm quasi der Mensch vor die Füße, um den er sich dann eigenverantwortlich und selbstlos(!) angenommen hat, soweit es eben seine eigenen Mittel erlaubten. 

Diejenigen, die heutzutage so selbstgefällig und medienwirksam Samariter spielen, sind ständig auf Suche, irgendwo eine arme rettenswerte Haut zu ergattern, derer sie sich dann organisiert und professionell annehmen können, ja manchmal hat man den Eindruck, es müssen sogar Opfer kreiert werden, damit  für die vielen, mitunter äußerst  geschäftstüchtigen Berufs-Samariter dieser Tage auch genügend Material zur Selbstverwirklichung zur Verfügung steht
 
Schlichtweg besorgniserregend finde ich es, wenn ich dann folgende, wenn auch sicher gut gemeinte, Worte lese:
»…möchte ich meinen Dank dafür ausdrücken, dass ihr heute das Gleichnis des Guten Samariters verkörpert, der stehen blieb, um das Leben des armen Mannes zu retten, der von Räubern überfallen worden war, ohne danach zu fragen, wer er war, ohne nach seiner Herkunft, nach dem Grund seiner Reise oder nach seinen Papieren zu fragen …: Er entschied einfach, sich um ihn zu kümmern und sein Leben zu retten. Den Geretteten möchte ich abermals meine Solidarität und Unterstützung bekunden, da ich die Tragödien kenne, vor denen ihr geflohen seid. Ich bitte euch, dass ihr weiterhin Zeugen der Hoffnung seid in einer Welt, die täglich mehr um ihre Gegenwart besorgt ist, aber kaum Zukunftsperspektiven hat und unwillig ist zu teilen, und dass ihr unter Achtung der Kultur und der Gesetze der Aufnahmeländer gemeinsam am Weg der Integration mitarbeitet….«
Quelle
Nein, der barmherzige Samariter mietet sich keine Schiffe. um vor einer fernen Küste zu patrouillieren und dann gesunde junge Männer zu retten, die an Schlepper (Räuberbanden) Unsummen bezahlen, aufs Meer hinaus schippern und dort auf Rettung spekulieren. 

Es ist nicht barmherzig, die Barmherzigkeit krampfhaft zu suchen und ihr selbstgefällig zu frönen.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.