Dienstag, 31. Juli 2018

Rauchzeichen aus dem Urlaub (5): Etwas Gescheites über was Blödes


... schreibt Hadmut Danisch. Der eigentlich immer gescheit und lesenswert ist. Aber hier eben ganz besonders!

Der Zweck der Verblödung

Hadmut
29.7.2018 17:43



Mir ging gerade noch ein Gedanke durch den Kopf. 

Die Verblödung der Schüler gehört ja immer in diesen inklusiven und gleichstellerischen Kontext. Man kann nur alle gleich stellen, wenn das niedrigste anwesende Niveau das maßgebliche ist. Deshalb müssen alle auf das gleiche Maß heruntergestutzt, herunterverblödet werden. 

Mir ging gerade so die Frage durch den Kopf, wie man das wieder ändern können. Wie man da mal wieder ordentlichen Schulunterricht einführen könnte. Falls man überhaupt noch Lehrer findet, die das noch können. 

Dadurch kam ich auf den Gedanken, was für einen Crash die Universitäten erleiden würden, wenn da plötzlich wieder gescheite Schüler auftauchen würden. Die meisten der Quoten- und Inklusionsprofiteuresprofessoren könnten sich ja nicht mehr vor einen Hörsaal trauen, die würden ja nur noch ausgelacht. 

Und dann fiel mir etwas ein, was mir mal ein Feldwebel bei der Bundeswehr damals (Grundwehrdienst 1985/86) sagte. Die Unteroffiziersdienstgrade (zu denen auch die Feldwebel gehören) hätten beim Umgang mit Wehrpflichtigen immer eine Heidenangst vor dem 3. Quartal des Jahres. Immer das Dritte. Weil im dritten Quartal immer die Abiturienten kämen, und den seinen sie sprachlich, argumentativ, vom Wissen her einfach nicht gewachsen, da wäre es immer so schwer, sich durchzusetzen und nicht lächerlich zu machen.
Absolute Leseempfehlung!


1 Kommentar:

  1. Hatte Hadmut Danisch schon gelesen. Wenn es aber einen Abiturienten, zusammen mit einem knappen Dutzend anderer Abiturienten, Mitte/Ende der siebziger Jahre in eine Kompanie verschlagen hatte, die zur Hälfte aus Unteroffizieren, Offiziersanwärtern und Offizieren bestand (eine FSK), die überwiegend selbst Abitur oder schon einen Uni-Abschluß hatten und auch ansonsten mit allen Wassern gewaschen waren, sah die Sache doch etwas anders aus. Auch als guter Sportler konnte man anfangs nicht punkten.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.