Dienstag, 12. Juni 2018

Zärtliche Sorgen

von Fragolin

Die „Bild“-Zeitung macht sich Sorgen. Um Trump.

Denn Trump wiegt circa 108 Kilogramm, bei einer Größe von 1,90 Meter ist das an der Grenze zum Übergewicht. Experten warnten gar: Er könnte jederzeit einen Herzinfarkt erleiden.“

Naja, es gibt eine Menge Journaillisten vom Hamburger Fischblatt bis zur Alpenprawda, die an dem Tag, wo das passiert, in frenetischen Jubel ausbrechen würden. Dagegen waren die Feierlichkeiten beim Tod von Margaret Thatcher wahrscheinlich ein Kindergeburtstag am Ponyhof. Auf das Titelbild des Spiegels wäre ich gespannt.

Seit Donald Trump im Weißen Haus ist, hat er langsam, aber stetig zugenommen. Sein Cholesterin-Level ist von 169 auf gefährliche 223 gestiegen. Und dies, obwohl er täglich cholesterinsenkende Medikamente nimmt!“

Ich bin wirklich erstaunt, wie genau man recherchiert und welch geradezu zärtliche Sorge sich ausgerechnet die „Bild“ um den amerikanischen Präsidenten macht.

Trump hat zudem ein hohes Risiko, an Prostata-Krebs zu erkranken. Er nimmt deshalb das Medikament Finasterid, das zugleich den Haarwuchs fördert.“

Oh mein Gott, der Arme!
Zumindest erklärt das das tote Opossum auf seinem Kopf. Und warum sein Friseur offensichtlich nicht mehr hinterherkommt.
Ich nehme jeden Tag abends das Medikament Cote du Rhone oder Muscat Ottonel zu mir, so eine halbe Flasche am Tag, das fördert zwar nicht den Haarwuchs, was aber auch nichts macht, denn davon habe ich genug, auch wenn altersbedingt der Siedlungsraum von der wettergegerbten Oberseite des Kopfes in die eher regengeschützten Regionen in den kopfnahen Körperhöhlen wandert. Die Verpflanzung von Ohren- und Nasenhaar auf die Platte wäre ein einträgliches Geschäft für Schönheitschirurgen.

Doch zurück zum Opossum auf dem Kopf.
Was es nämlich nicht erklärt: Warum sich die „Bild“ keine so fürsorglichen Gedanken über die eigene Kanzleuse oder den eigenen Präsidenten macht. Immerhin sehen der Klops und die Bulette auch nicht gerade wie Gazelle und Antilope aus, sondern eher wie Flusspferd und Elefant:

3 Kommentare:

  1. Kim Jong-un hat sich zu einer kompletten atomaren Abrüstung auf der koreanischen Halbinsel bereiterklärt. So titelt die Welt. Im Gegenzug verzichtet Trump auf die gemeinsamen Manöver mit Süd-Korea. Hätte Obama diesen Deal eingefädelt, er wäre mit Friedensnobelpreisen überschüttet worden. Trump schafft das mit einem einzigen Besuch, der zumal auch noch als historisch bezeichnet werden kann. Chapeau! So bringt man Kritiker zu verstummen. Ganz ohne Nobelpreis.

    AntwortenLöschen
  2. Werter Gerd Franken,
    Kritiker mag man zum Schweigen bringen, aber hasszerfressene Geiferer nicht. Die werden sich weiter rudelweise im stinkenden Schlamm der eigenen Ausflüsse suhlen und sich gegenseitig versichern, dass nur sie den wahren Rosenduft verströmen.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  3. Die Meute der Geiferer ist wahrlich groß. Mit dem Wegschalten aus den öffentlich rechtlichen Nachrichten kam ich gar nicht mehr nach.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.