Freitag, 4. Mai 2018

Wird jetzt Prag bombardiert? Oder Präsident Zeman vom »orangen« bzw. Nelken tragenden Soros-Mob gestürzt?

DiePresse schreibt (von APA/dpa ab):

Präsident Zeman: Auch Tschechien hat an Nowitschok geforscht

Ein tschechisches Labor habe im November das hochgefährliche Nervengift produziert, sagt der Staatschef. Der britische Doppelagent Skripal war mit so einem Stoff vergiftet worden.

In Tschechien ist ein Nervengift aus der hochgefährlichen Nowitschok-Klasse nach Angaben der Staatsführung zu Forschungszwecken synthetisiert worden. "Die Menge des hergestellten Gifts war angeblich klein, und es wurde nach den Versuchen vernichtet", sagte Präsident Milos Zeman am Donnerstagabend im Fernsehsender "Barrandov". [...]

Zeman, der im Jänner vom Volk für eine zweite, fünfjährige Amtszeit wiedergewählt wurde, gilt als russlandfreundlich [...]
(Hier weiterlesen)

Eine transatlantische Posse nähert sich dem tragikomischen Finale. Was übrigens auch die meisten Presse-Leser so sehen, bspw.:
Andy58

Ich rekapituliere:
1. Entwickler des Giftstoffes lebt in der USA, wo dieses Mittel auch patentiert ist.
2. Wie man Gift verbreicht hat, kann keiner mit 100-prozentiges Sicherheit sagen.
3. Giftmenge, Herkunftsland, Zustellung, Anwendung, etc.: keine sicheren Angaben, lediglich Vermutungen und Spekulationen in den Medien.
4. Mutmaßliche Opfer sind untergetaucht.
5. Das einzige was dabei merkwürdigerweise behauptet und nicht einmal infrage gestellt wird: es waren "highly likely" die Russen. Warum die Leut' dies hätten tun sollen oder wollen ist aber auch nicht klar. 

lubat

"4. Mutmaßliche Opfer sind untergetaucht."
Ja, niemand hat sie gesehen, einschließlich der englischen Journalisten. Yulia Skripal hat zwar eine schriftliche Erklärung abgegeben, dass sie nicht nach Russland zurück-kehren will, aber das war nicht IHR Schreiben. Ihre Englischkenntnis ist mäßig, und die Erklärung ist Fehlerfrei.
Daher haben die Russen Recht, wenn sie behaupten, es ist eine Entführung.
Tja — irgendwie blöd gelaufen, die ganze Geschichte ...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.