Donnerstag, 29. März 2018

»In Coena Domini«


... hieß die traditionelle Bulle, die die Päpste in früheren Jahrhunderten am Gründonnerstag, dem Tag des »Leten Abendmahles«, des öfteren publizieren ließen. Und so ziemt es sich, auch heute, mit den moderneren Mitteln eines YouTube-Videos einmal einen Blick auf den Virus, von dem die Kirche heute akut befallen ist, zu richten — jenen Virus, der mit morbus Bergoglio trefflich umschrieben ist. Und kein Kirchenmann soll dabei zitiert werden, sondern ein Staatspräsident, der sich sonst in der Beurteilung anderer Staatsoberhäupter betont zurückhaltend zeigt. doch umso deutlicher äußert er sein verständliches Unbehagen über den derzeit amtierenden Papst:


Wenn Papst zu sein nur bedeutet, die geopolitischen Ziele der New-World-Order-Mafia zu fördern, dann tut dieser Papst einen guten Job, geschickt hinter Nebelwänden gutmenschlichen Aktionismus' verborgen: hinter manch beschaulichen Gedanken über Gott und die Welt, dann am Gründonnerstag irgendwelche Füße (vorzugsweise muselmanische) waschen, und was dergleichen medienwirksame Kinkerlitzchen mehr sind. Und gleichzeitig bemüht, den Welteinheitsbrei fördern — offenbar als willkommene Nährlösung für viele Parasiten, zu denen die päpstliche Kurie zu zählen sicher mit Entrüstung zurückgewiesen wird ... ... aber auch mit Berechtigung?

Präsident Putin äußert seine Zweifel. Und LePenseur will da nur sagen: sie sind nicht unberechtigt. Jeder muß selbst entscheiden, wie weit seine Bereitschaft geht, einem blinden Führer nachzulaufen, auch wenn er erkennbar auf dem falschen Weg ist ...


2 Kommentare:

  1. Ein Esel schimpft den anderen Langohr.
    Putin hat immerhin ein Gesetz gegen den sogenannten Revisionismus revidere = noch einmal hingucken) erlassen.

    D.a.a.T.

    P.S. Wolfgang Fröhlich hat noch einmal erstaunlich eingeschenkt bekommen. Erstaunlich aber nur dann, wenn man sich mit der Sache einmal gründlich befaßt hat.

    AntwortenLöschen
  2. Auszüge aus der traditionellen Bulle Coena Domini:

    "Lieferungen von Waffen, Munition oder kriegswichtigen Materialien an Sarazenen, Türken oder andere Feinde des Christentums."

    Hoppla.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.