Mittwoch, 21. März 2018

Also: jetzt wiss' ma's!


Was denn? Na, warum die Frauen weit seltener an Zungen- und Lippenkrebs erkranken als Männer! Eben deswegen:
Ein fragwürdiger Beautytrend, bekannt unter dem Namen „Penis-Facials“ erobert Hollywood und die Filmstars Sandra Bullock und Cate Blanchett haben ihn schon gemeinsam ausprobiert. Das plauderte Blanchett in einem Interview mit der australischen „Vogue“ aus.

„Sandra Bullock und ich haben diese Kosmetikerin, Georgia Louise, in New York besucht. Sie behandelt Frauen mit etwas, das wir ,Penis-Kosmetik‘ nennen. Ich weiß nicht genau, was es ist, vielleicht heißt es nur so, weil es ein wenig nach Sperma riecht. Aber da ist ein Enzym drin und deshalb nennt Sandy es ,Penis-Kosmetik‘“, erklärte Blanchett.

Dahinter steckt eine Behandlung mit dem EGF-Serum. EGF steht für epidermaler Wachstumsfaktor. Die Kosmetikerin erklärt auf ihrer Webseite: „EGF wird aus Stammzellen menschlicher Fibroplasten (Zellen des Bindegewebes) hergestellt, die aus der Vorhaut koreanischer Babys extrahiert wurden.“ Sie verwende aber nur Klonzellen der ursprünglichen Stammzellen. Die Substanz wird mit einer Mikronadel unter die Haut gespritzt und soll ihr mehr Elastizität und Spannkraft verleihen.
... läßt uns die KRONE wissen — quasi als Vorspiel auf den Frühling, den wir meteorologisch derzeit missen müssen. 

Es könnte aber auch der Grund dafür sein, warum die Züge mancher Hollywood-Miminnen bisweilen etwas steif wirken. Wer weiß.



1 Kommentar:

  1. Äh, "EGF". Ja, ich weiß, Amerikanerinnen sind mitunter schon etwas kosmisch. Jedem Tierchen sein Plaisierchen und ne flotte Mark draus zu machen, ist ja nicht verwerflich.

    Aber, sagen wir es so, kämen engagierte Blowjobs nicht deutlich günstiger?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.