Dienstag, 2. Januar 2018

Er ist wieder da!

von Fragolin

Der Jörgi ist wieder auferstanden! Endlich wissen wir, wo die Seele Jörg Haiders geblieben ist, dieses glitzernden Selbstdarstellers im Maßanzug und begnadeten Populisten, der mit kernigen (hahaha) Sprüchen Neid und diffuse Ängste vor Ausländern schürte, die unseren armen Arbeitern die Arbeitsplätze wegnehmen.

Wenn das kommt, müssen die Arbeitsuchenden mit Weißrussen, Ukrainern und Moldawiern konkurrieren...“

Ist es nicht putzig, das kleine Pizzaprinzesschen? Tänzelt mit gläsernen Schühchen durch die viel zu großen Schuhabdrücke des Bärentalers und versucht sich in kunstvollen Pirhouetten aus Neid und Hetze, gespickt mit süffisanten Anwürfen gegen den politischen Gegner und einer ordentlichen Portion diffuser Angst vor Ausländern. So geht sozialistische Polemik. Selbst nichts liefern außer Show und große Worte. Ich bin mal gespannt, ob er sich noch ein Tischlein am Heldenplatz aufstellen lässt und dort Heizungs-Hunderter für frierende Mindestpensionistinnen verteilt.

Dass er ausgerechnet Ängste vor Osteuropäern schürt, die bisher keinen Grund gesehen haben zu uns zu kommen und das wohl auch nur wegen der Regierungsbeteiligung der Blauen jetzt nicht unbedingt tun werden, und nicht vor massenhaft bereit stehenden Syrern, Afghanen, Tschetschenen und Marokkanern, kann nur eines heißen: bei denen geht selbst Kern nicht davon aus, dass die irgend jemandem die Arbeit wegnehmen. Da ist die Arbeit wahrscheinlich sogar das Letzte, was die einem anderen nehmen würden.

Ach ja, das linkspopulistische Feuerwerk schoss der teuerste Aufstocker der Republik ab, weil Schwarz-Blau sein Arbeitslosenversteckspiel „Aktion 20.000“ gekippt hat, bei der auf Steuerkosten hauptsächlich auf Gemeindeebene Alibijobs für Arbeitslose über 50-jährige künstlich geschaffen wurden. Und zwar nicht einmal 1.500, also weit weniger als ein Zehntel. Populistische Alibi-Aktion auf Kosten der Steuerzahler, wie man es von Roten eben gewohnt ist.

Dass es die Roten selbst waren, die in den letzten Jahrzehnten dafür gesorgt haben, dass es für Unternehmen fast unbezahlbar und zu risikoreich ist, einen Arbeitnehmer über 50 noch einzustellen, wird der Herr niemals zugeben. Denn das würde bedeuten, dass man nur ein paar Sätze in bestehenden Gesetzen ändern müsste, und könnte sich milliardenteure Propgramme gegen die Folgen der eigenen Regelungen ersparen, um ältere und erfahrene Arbeitnehmer wieder interessanter zu machen. Das ist rote Politik, erst Probleme zu schaffen um sie dann entweder medienwirksam und unter Einsatz von Steuermilliarden zu mildern oder mit billiger und hetzender Polemik anderen zuzuschanzen. Der Eine oder Andere dürfte das überzuckert haben, das erklärt das Wahlverhalten.

Mal sehen, was da noch kommt von unserem Faschings-Prinzesschen. Wir hätten da noch Portugiesen im Angebot, außerdem Joghurt mit zermahlenen Schildläusen und nicht zu vergessen die Schokolade mit Rinderblut. Und CETA…, äh, nein, das Thema lassen wir lieber, Chrissi, das wäre dann doch ein zu offensichtliches Eigentor...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.