Donnerstag, 18. Januar 2018

Am 10. August 2015 wurde LePenseur Millionär

Leider nur bei Zugriffen lt. Google. Nun ist die Marke von


2,5 Millionen 


erreicht! Ein herzliches Dankeschön an unsere treuen Leser!

5 Kommentare:

  1. Es ist an uns Lesern, sich zu bedanken. Ihnen und Ihrer sehr verehrten Gattin alle guten Wünsche und herzliche Grüße,

    Ihr Leser Anonym 1, ein Piefke, wie er im Buche steht, ja schlimmer noch: ein Preuße.

    AntwortenLöschen
  2. Cher Anonym 1,

    ach, "ein Preuße" ... ...

    Sehen S', dazu haben wir Österreicher traditionell ein etwas ambivalentes Verhältnis, aber das ist nicht so schlimm, da die conditio austriaca auch zu sich selbst höchst ambivalent eingestellt ist (Freud & Co. sind nicht ganz zufällig bei uns in Wien auf ihre Theorien gekommen).

    Natürlich verübeln wir Ihnen den Alten Fritz, der uns Schlesien geraubt hat (daß Sie es heute auch nicht mehr haben, von einem kleinen Zipfelchen nördlich Bautzens mal abgesehen, erfüllt uns auch nur mit höchst mäßiger Schadenfreude!), und das prahlsüchtige Großmannstum à la Wilhelm II war uns auch nie geheuer. Andererseits haben uns aber immer Effizienz und Arbeitseinsatz der echten Preußen imponiert (wenn wir sie auch nicht unbedingt nachahmen wollten). Aber die echten Preußen sind leider auch auf dem Aussterbe-Etat - siehe dazu den heutigen Artikel von Fragolin ...

    Jedenfalls herzlichen Dank zurück in nördliche Gefilde. Es tut gut zu wissen, daß die "Deutsche Kulturnation" noch ungeteilt ist, der sich auch ein LePenseur selbstverständlich zugehörig fühlt, wie wohl auch die Mehrzahl der Österreicher — denn durch den GröFAZ wurden uns Österreichern nur die politischen Vereinigungstendenzen vergrätzt, diese dafür nachhaltig!

    AntwortenLöschen
  3. Da kommt mir ein ganz blöder Gedanke, den ich hier leider absondern muss:
    Der "GröFAZ" ist ja heute kein Thema mehr, wo es den "Babyhitler" gibt.

    AntwortenLöschen
  4. Herzlichen Glückwunsch! Eine stolze Zahl. Auf die nächsten 2,5 Millionen erhebe ich mein Glas und wünsche Ihnen Gesundheit, Schaffenskraft und viele Leser.

    AntwortenLöschen
  5. Bloglesende ...22 Januar, 2018 05:12

    Herzlichen Glückwunsch zu der stolzen Besucherzahl!!

    Dies kommt nicht von ungefähr, ist dies doch ein interessanter, (durch Politik, Medienkritik, Kunst, Kultur, Geschichte) vielseitiger und lesenswerter Blog. Der so manche Tage mehr Information und besser begründete Meinung bietet als so manche ö.-r. Ideologie-Schwurbelschraube, die immerhin hochfinanziert und von angeblichen "Profi-Journalisten" betrieben werden.
    Auch die satirisch bis zynischen Töne gefallen mir sehr gut.
    Und die seitliche Blogroll-Liste ist sehr informativ und für mich immer viele Klicks wert!!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.