Sonntag, 10. Dezember 2017

Flugblätter

... gegen den akuten Pontifex Maximalschaden sind in Roms Kirchen aufgetaucht, besorgt sich der »Kreuzknappe«:
Schon seit 2. Dezember sind in einigen römischen Kirchen anonyme Flugblätter aufgetaucht, die Papst Franziskus attackieren. In sieben Gebetsanliegen (Beispiel: Der Papst möge doch erst mit den Kardinälen reden, bevor er mit Journalisten spricht) wird er deutlich kritisiert ---> HIER !
(Hier weiterlesen)
Mal davon abgesehen, daß ich dem guten (?) Papa Franz raten würde, insgesamt weniger zu quasseln — kurze Gegenfrage: wundert's wen, daß dieser Chaot mit Diktatoren-Allüren bei seinen Schäfchen schön langsam auf Beton zu beißen beginnt, wenn er sein Zerstörungsprogramm weiter fortsetzt? Mich nicht.


3 Kommentare:

  1. Nun ja, da ist Mal wieder der Wunsch Vater der Behauptung. Fakt ist, dass die sehr große Mehrheit der "Schäfchen" hinter dem Papst steht. Soo viele sind die Traditionalisten nicht.

    AntwortenLöschen
  2. Cher (chère?) "Anonym",

    daß » die sehr große Mehrheit der "Schäfchen" hinter dem Papst steht« dürfte bei auch Ihnen aber den Wunsch als Vater des Gedankens haben. Die allermeisten "Schäfchen" stehen einfach beiseite, den den ca. 80% "Taufschein-Schäfchen" geht der Papst etwa so sehr am Allerwertesten vorbei wie die Tradis.

    Wir reden hier insgesamt über ein Minderheiten-Programm (und da bin ich nicht allzu traurig drüber ...) — und die Frage, was die kleinere Minderheit ist, wird wohl kaum zu beantworten sein. Die Zahl derer in meinem weiteren Bekanntenkreis (der größtenteils keineswegs in Tradiland beheimatet ist), die wegen des akuten Papstes sich der RKK wieder mehr verbunden fühlt, ist überschaubar — genauer gesagt: exakt null. Mag sein, daß das statistisch nicht ganz zutreffend ist, aber grosso modo glaube ich aus den Reaktionen entnehmen zu können, daß Papa Franz zunehmend mehr Leuten einfach auf den Senkel geht. Wenn Sie jedoch andere Erfahrungen machten — schön für Sie.

    AntwortenLöschen
  3. Aber bitte, 80%??? Das ist aber sehr optimistisch und könnte einen ja schon fast in euphorische Stimmung versetzen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.