Samstag, 4. November 2017

Der Pilz und die Neue Waffe

von Fragolin

War das nicht gerade das Thema, wie mit unbewiesenen Sexismus-Behauptungen heute Karrieren gemeuchelt werden können? So als neue Universalwaffe gegen jeden, der einem im Weg steht, nicht in den Kram passt oder einfach nicht zum Gesicht? Und jetzt das.
Ausgerechnet Grün-intern soll es zu schweren sexuellen „Schatzi“-Sagern und anderen Verbrechen gekommen sein. Und das rein zufällig durch den aktuell von grünem Hass verfolgten Peter Pilz. Der rein zufällig intern abgesägt wurde. Nur, dass das nach hinten losging.

Pilz selbst soll die Vorwürfe laut Grünen stets abgestritten haben.“

Naja, es könnte ja sein, dass die Vorwürfe wirklich falsch waren.

Ob die Vorwürfe begründet oder unbegründet sind, bleibt im Raum stehen.“

Ist ja auch belanglos. Wurde der „Sexismus“-Dreck einmal abgeworfen, bleibt der auf ewig kleben.
Und was dann herauskommt, liest sich so:

Auch wenn die Grünen damit nicht an die Öffentlichkeit gingen – intern machte der Vorfall doch die Runde. Und nicht zuletzt wird dieser ungeklärte Fall aus Sicht manches Grünen als Hauptgrund gewertet, dass Pilz später beim grünen Bundeskongress von den Parteimitgliedern nicht auf den gewünschten Listenplatz gewählt wurde.“

War das eine konzertierte Aktion der feministischen Clique gegen den „Altgrünen“, der lieber einfach linke Politik machen wollte und keinen Genderquatsch mitmachen? Ein paar unbewiesene Behauptungen einer „Mitarbeiterin“, und die interne Karriere ist beendet. Alle stellen sich gegen den „alten weißen Sack“, der ja inzwischen das feminazistische Feindbild überhaupt ist. (Im Gegensatz zum strammen jungen Bereicherer.)

Mein Mitleid hält sich in Grenzen, lange genug hat der zugeschaut wie ein Gender-Feminazi-Lesben-Zirkel offensichtlich die Partei intern geentert hat und diesen ganzen Quatsch mitgetragen. Da muss man irgendwann mit deren Auswüchsen leben. Und damit, über den schweren und unbewiesenen Vorwurf, zu einer Mitarbeiterin „Schatzi“ gesagt haben zu sollen, zu stolpern.

Aber dieser Zirkel hat sich an dem Altgrünen doch die Zähne ausgebissen. Das, was jetzt wieder als stinkende Blase aus dem grünen Sumpf hochblubbert, über die internen Intrigen und Machenschaften, lässt die momentan doch für einige Verwunderung sorgende Abspaltung der Liste Pilz von den Grünen immer besser verstehen. Und, bei aller Ablehnung gegenüber diesem krakeelenden Linkspopulisten und begnadet präpotenten Selbstbeweihräucherer, den Untergang der Grünen immer mehr genießen.

Jedenfalls werden einige Regeln heute immer wichtiger:
1. Möglichst keine Frauen einstellen, weil der Schaden durch eine gelegentliche Beschwerde über eine abgelehnte Bewerbung weit geringer wiegt als eine Vernaderung wegen „sexueller Belästigung“.
2. Auf keinen Fall, nachweislich niemals, mit einer Frau allein in einem Büro, in einem Raum, in einem Fahrstuhl oder bei Überstunden allein im Unternehmen sein. Niemals.
3. Keine Freundlichkeiten, kein Lob und vor Allem keine Komplimente, egal wie harmlos diese erscheinen. Niemals. Frauen am Besten gar nicht beachten, eher meiden.
Ist es das, was Feministinnen erreichen wollten?
Egal. Es ist das, was sie erreicht haben.

1 Kommentar:

  1. >> Möglichst keine Frauen einstellen, weil der Schaden durch eine gelegentliche Beschwerde über eine abgelehnte Bewerbung weit geringer wiegt als eine Vernaderung wegen „sexueller Belästigung“. <<

    Guter Punkt, nicht nur wegen der sexuellen Belästigung. Gab mal eine Zeit, da dachte ich (typisch lila Pudel), es wäre in meiner Firma von Vorteil, ein reines Männerteam durch Frauen zu ergänzen.

    Großer Fehler. Ca. 90% der Probleme entstanden stets von der weiblichen Seite. Vor allem wegen deren Interaktion untereinander (auch "Stutenbissigkeit" genannt). Höre von weiblicher Seite immer wieder, dass sie lieber mit Männern zusammenarbeiten, als mit anderen Frauen.

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.