Sonntag, 8. Oktober 2017
Hier klingt schon fast der ganze Beethoven und frühe Schubert
5 Kommentare:
Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.
Cher Penseur, Sie sind ein wahrer Trüffelhund abseits ausgetretener Pfade! Mit einem zufriedenen Schnurren … Danke und Miau!
AntwortenLöschenNa, Gott sei Dank sind Sie auf den -hund gekommen, und haben das weit bekanntere -schwein vermieden ...
AntwortenLöschen;-)
Ich speichere Dokumente deutscher Kultur gern.
AntwortenLöschenD.a.a.T.
Muss zugeben, dass ich schon etliche der weithin vergessenen, jedoch von Ihnen, Cher Le Penseur, gehobenen musikalischen Schätze, hier goutierte, ohne selbst von den Komponisten jemals vorher etwas gewusst, geschweige denn angehört zu haben. –
AntwortenLöschenIndes, selbst nach intensiverem „Hintergrübeln“ dieser Befunde komme ich zu keiner Conclusio betreffs Ursache/Wirkung-Zusammenhang, nämlich:
„Sind Jenne vergessen, da weniger bedeutend, oder weniger bedeutend, da vergessen ?“
Dazu noch einige (eher zusamenhanglose Gedankensplitter)
- Es kann vermutl. nur ein begrenzter Subset an Künstlern/Werken im „Kollektiven Gedächtnis“ einer Epoche überleben.
- Die Grösse v. Werken bzw. deren Schöpfer wird oft erst posthum „definiert“ und hängt nicht nur v. objektiven Kriterien, sondern auch v. zufälligen Umständen ab.
- Haben die „Vergessenen“ evtl. ein zu schlechtes Verhältnis zwischen Meisterwerken und Durchschnitts-Kompositionen aufzuweisen ?
- Fallen einige evtl. stilistisch zu stark neben unsere heutigen „Raster“ und bleiben ergo zu wenig beachtet ?
- Oder ähneln ihre Werke vielleicht zu sehr denen unserer bekannten „Grossmeister“, sodass sie lediglich als „Epigongn“ firmieren ?
- Evtl. fehlt (mir perönlich), bzw. uns „Laien“ allgemein, die Fähigkeit „wahre Grösse“ zu erkennen, und wurndert(n) sich daher, weshalb so viele „Meisterwerke und deren Verfasser“ vergessen sind.
Cher Penseur, vermutlich haben Sie mit einem emsigen Trüffelschweinderl oder der würzigen wilden Verwandschaft namens – horribile dictu! – Wildsau, zumal in kulinarischer Hinsicht, genau so wenig Schwierigkeiten wie ich. Die Bezeichnung Trüffelhund floss mir aber insofern schon ganz natürlich aus der Feder, da ein respektvolles "a Hund is er scho" dabei leise mitbellt.
AntwortenLöschen:-)