Dienstag, 10. Oktober 2017

Bei die Fische ...

Zum Artikel »Was die SPÖ unter Aufklärung versteht« von Andreas Unterberger der folgende


Gastkommentar
von ElCapitan


Die EHRENWERTE GESELLSCHAFT hat ihrem Maulwurf ein Angebot gemacht, das man nicht ablehnen kann.

Gibst du, lieber Maulwurf, alles zu, bekennst Du Deine Sünden und erzählst du, wem du was gesagt hast, dann bekommst du nur eine milde Strafe, und deine Familienangehörigen bei Wien-Energie, beim Magistrat und bei der Gebietskrankenkasse dürfen ihre Jobs behalten. Schweigst du aber und wir kommen dir auf die Schliche, dann kommst du und die Deinen ganz schnell zu die Fische, gell!

Es ist schon richtig, Vorkommnisse der roten Paten mit ehrenwerten Gesellschaften zu vergleichen. Da engagieren die doch einen zwielichtigen Kerl, der seinen Lebensunterhalt damit verdient, dass er Parteien berät und ihnen sagt, wie man Personen mit hinterfotzigen Tricks fertigmachen kann. Ein Haderlump und schamloser Lügner also.

Apropos „bei die Fische“: Die roten Paten haben es tatsächlich geschafft, einige Leute zu die Fische zu schicken. Silberstein wird nie wieder einen Auftrag aus Österreich bekommen, Sudel-Puller ist erledigt, Pöchhacker kann froh sein, wenn ihn die SPÖ weiter beschäftigt und Herr Kern darf nach dem 15. Oktober als Schaffner arbeiten. Mit ihm werden einige andere Paten »bei die Fische« landen.

Wir werden sie nicht vermissen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.