Samstag, 30. September 2017

Das Bauernopfer

DiePresse informiert uns soeben:
Georg Niedermühlbichler, Bundesgeschäftsführer und Wahlkampfleiter der SPÖ, zieht die Konsequenzen aus der Dirty Campaigning-Affäre um den ehemaligen SPÖ-Berater Tal Silberstein: Am Samstag gab er in einer eilig einberufenen Pressekonferenz in der Löwelstraße seinen Rücktritt bekannt. „Für mich ist wichtig, dass ich nicht an einem Sessel klebe“, begründete Niedermühlbichler seine Entscheidung. Zugleich betonte der 51-Jährige, nichts von den falschen Facebook-Gruppen Tal Silbersteins gewusst zu haben. Dennoch sei einer seiner Mitarbeiter involviert gewesen und dafür übernehme er die Verantwortung.
(Hier weiterlesen)
Also zum mitschreiben: es gibt da einen SPÖ-Bundesgeschäftsführer und Wahlkampfleiter, der nix weiß, außer, daß er nicht an einem Sessel klebe (weil er vermutlich unter der Hand die Zusicherung bekam, nach kurzer Verdunkelungspause auf einem anderen, sicherlich gut gepolsterten Sessel Platz nehmen zu dürfen). Wer dieses Bild ansieht (und ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte)


... der weiß zweierlei:

1. daß das angebliche Nicht-Wissen des Herrn Niedermühlbichler eine bloße Notlüge ist, um den akut gefährdeten SPÖ-Chef Kern aus der vordersten Schußlinie zu bringen, und (gerechterweise sei dies nicht verschwiegen)

2. daß diese üblen Sumpfblüten wohl nicht auf N.s Mist gewachsen sind; dazu wirkt er einfach zu bieder. Er hat's gewußt, und er hat's gedeckt — und beides ist übel genug, als daß man so einen Mann noch in entscheidender Position in der Politik haben möchte! Aber: spiritus rector war wer anderer!

Hier wird noch ein bisserl Aufklärungsarbeit zu leisten sein, ob es Gusenbauer war, dessen Kandidat beim Sturz Faymanns (der seinerzeit bekanntlich den unbeliebten Gusenbauer mit Hilfe der »Krone« gestürzt hatte) bekanntlich ... Kern hieß. Oder hat hier auch der österreichische Oligarch Haselsteiner mitgewirkt, der mit Gusenbauer (und überhaupt der roten Reichshälfte) mittlerweile schon glänzende Beziehungen pflegt und Geschäfte macht?

Zwei Wochen vor der Wahl den Kanzler-Kandidaten austauschen — das wird wohl nicht mehr funktionieren: jeder, der jetzt in die Bresche springt, unterschriebe sein politisches Todesurteil! Also wird sich die SPÖ jetzt auf ihre guten Beziehungen in der Sozialistischen Internationale besinnen, um nach Möglichkeit eine (durch dieses SPÖ-Desaster natürlich wahrscheinlichere) ÖVP-FPÖ-Koalition zu verhindern, nach der Wahl Kern blitzartig gegen Doskozil (oder einen genehmeren Politruk) tauschen, und die dann nicht mehr wirklich »große Koalition« der Systemparteien fortführen wollen.

Womit seitens der alten GroKo-Seilschaften in der ÖVP der Druck auf Kurz steigen wird, sich doch um Himmels willen nicht mit den »Schmuddelkindern« der FPÖ einzulassen (die könnten nämlich die gemütlich-profitable Filzokratie, die Österreich seit 1945 im Würgegriff hat, gefährden!), sondern lieber mit einem vernünftigen Mann wie Doskozil — oder wem auch immer, Hauptsache: ein Roter! — in der Regierung zu sitzen.

Und Kurz wird sich überzeugen lassen. Denn sein aktueller Slogan »Jetzt. Oder nie« bezieht sich nur auf seine Kanzlerschaft. Werte, Haltungen oder Überzeugungen waren und sind ihm ebenso fremd wie seiner künftigen Amtskollegin Merkel: er will einen Posten, auf dem er was »bewirken« kann. Für sich, wohlverstanden, und seine Machtposition.

Und insoweit ist — so unappetitlich all das, was jetzt aus der Kloake SPÖ herausrinnt, auch aussieht und riecht — die Welt bei der ÖVP keineswegs in Ordnung. Wobei die nicht uninteressante Frage, warum im TV-Duell mit Strache Kurz über seine eigene Bekanntschaft mit diesem Herrn Silberstein offensichtlich gelogen hat, von den Medien wohlweislich unter den Teppich gekehrt werden wird. Man will doch nicht riskieren, daß der Wähler sich über so viel SPÖVP-liche Desinformation und Untergriffigkeit angewidert ab- und der FPÖ zuwendet ...

Ein Sittenbild aus Österreichs Politik! Der Ruf, diese ganze korrupte Bagage wenn schon nicht an die Laternen der Ringstraße zu hängen, so doch wenigstens mit sprichwörtlichen nassen Fetzen davon zu jagen, dieser Ruf wird wohl lauter werden. Und — wäre es verwunderlich?



2 Kommentare:

  1. Was ist der Unterschied zwischen euren Sozis und unseren?

    Eure haben das Debakel noch vor sich!

    AntwortenLöschen
  2. Na das wollen wir mal hoffen

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.