Samstag, 5. August 2017

Erkenntnisse

von Fragolin

Der gestrige Tag hat mal wieder einige Erkenntnisse gebracht. Abgesehen von der, dass die Motivationskurve zu körperlicher wie geistiger Betätigung umgekehrt proportional zur Temperaturkurve auf der heimischen Terrasse verläuft. Anders gesagt: Ich bin für die Einführung von Hitzefrei. Und allen Das-macht-der-Klimawandel-deshalb-müssen-wir-alle-Elektrofahrrad-fahren-Dolmen in das biologisch abbaubare Stammbuch gemeißelt: den Begriff kenne ich aus meiner Kindheit. Da gab es auch Hitze im Sommer. Hat sich aber jeder drüber gefreut, weil wir das noch mal erleben durften, denn die Medien prognostizierten uns eine baldige Eiszeit. So ändern sich die Säue, die schwitzend durch das tropisch brütende Sommerloch gejagt werden. Heute bin ich froh, dass die sich damals geirrt haben, und mit einem innerlichen Lachen muss ich daran denken, wie meine Kinder, wenn sie dann mal mein Alter erreicht haben, an einem verregneten kalten Sommerabend ihren Kindern erzählen, dass man ihnen damals was von menschgemachter Erderwärmung, ersaufenden Eisbären und einer Küste nahe dem Kalifat Magdeburg vorgeflunkert hat.

Weitere Erkenntnisse über den plötzlichen Studierendentod, späte Heimkehrer und grüne Dolme hier.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.