Dienstag, 8. August 2017

Amerika anders

von Fragolin

Ganz Amerika ist in Schreckstarre, die politischen Skandale Trumps halten das Land fest im Griff, den ganzen Tag verfolgen sie nur die fürchterlichen Entgleisungen ihres Präsidenten, den sie eigentlich niemals haben wollten, und keiner will ihn mehr haben, alle bangen nur noch um den Tag, an dem er endlich wieder verschwindet – so sieht jedenfalls das Bild aus, das deutschsprachige Medien ihren Konsumenten, eingerahmt in immer die gleichen Hetzkommentare der immer gleichen „Experten“ und „Politologen“, im Viertelstundentakt auf den Kopf knallen. Es sind die einzigen Fakten, die uns vermittelt werden. Sie können nicht alternativ genug sein, Hauptsache, sie passen in das Zerrbild, das über den worst case des politischen Establishment, nämlich einen Quereinsteiger, der nicht aus ihrem eigenen Pfründestadel ausgeflockt ist und seine fette Limousine bisher nicht vom Steuerzahler hat leasen lassen sondern selbst gekauft hat, verbreitet wird.

Ja, es geht hier und heute um Trump und die Medien und das, was in Amerika wirklich passiert.

2 Kommentare:

  1. Ach nein, die US-Demokraten, die politisch auf deutsche Verhältnisse übertragen irgendwo zwischen CSU und AfD verortet wären, eine "Sozialistische Partei". Selten so gelacht. Es muss in der Steinzeit gewesen sein, dass der Herr Fragolin letztmalig in Amerika war.

    AntwortenLöschen
  2. Cher (chère?) "Anonym",

    offenbar waren Sie seit der Steinzeit Amerikas nicht dort (oder ebensolange nicht in Deutschland), denn wenn Sie mir erklären wollen, die beiden wichtigsten Kandidaten der US-Demokraten bei der letzten Präsidentschaftswahl, bekanntlich Killary und Sanders, wären auf deutsche Verhältnisse übertragen "irgendwo zwischen CSU und AfD verortet", dann weiß ich nicht recht, was man auf diesen flagranten Unsinn antworten soll.

    In Ihrer Wahrnehmung wären demnach die Republikaner irgendwo weit rechts des rechten Flügels der NPD anzusiedeln, oder wie?

    Daher: was immer Sie einnehmen — hören Sie besser sofort damit auf! Es kann einfach nicht gesund sein, mit solchen Wahrnehmungsstörungen leben zu müssen!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.