Freitag, 21. Juli 2017

Loch im Spiegel



Dank ergeht an M. Klonovsky für den Hinweis!

2 Kommentare:

  1. Mal davon abgesehen, dass dieser reparierte und mit einem für mich harmlos die Handwerker benennenden Hinweis verziehrt wurde, zeigt das Foto mir einen typisch 'deuschen' Aussichtpunkt: Links und rechts mit allerlei Buschwerk und Bäumen umgeben, bzw. so dicht zugewuchert, dass nur noch ein Tunnelblick übrig bleibt, wo ein weites Panorama möglich wäre. Es gibt leider viele solcher 'Aussichtspunkte', die man mühsam erwandert, um dann enttäuscht zu sein, weil die Verantworlichen irgendwelche undefinierbaren engstirnigen Prioritäten im Schädel haben oder eben nix.

    Zu Ramelow fällt mir nur ein: ein schäbiger international-sozialistischer Wendehalslump, der zu den 'linken' Ekszessen in HH seine hetzerische Kommunistenschnauze hielt!

    Und ob Amazon oder Spiegel eine Nr.6 (auf die ich bei der Lücke übrigens nur komme, wenn ich wie die Araber von rechts oben nach links unten zähle) unterschlagen, tangiert mich nicht, denn ich bin bei beiden Zensurvereinen kein Kunde. Was allerdings der Mehrheitsrest der schwarmintelligenten Lemminggesellschaft will, das zeigt sich in der Gestalt der moppeligen Gottkaiserkanzlerin, die samt ihrem Hofstaat munter Gesetze bricht, ohne dass das angeblich mündige Michelschildbürgertum auch nur piep sagt. Ich denke, daneben ist eine fehlende Nr.6 eine Petitesse. Man kann es mit der täglichen Suche nach mikroskopischen Hinweisbröckchen auch übertreiben, denn das könnte (noch) Unentschiedene schnell wieder vertreiben, weil dieses kritische Kleinkram-Sammelsurium schnell langweilig wird.

    AntwortenLöschen
  2. Je mehr sie sich darüber echauffieren, als "Lügenpresse" bezeichnet zu werden, desto öfter liefern sie Beweise für das Zutreffen dieses Attributs ...

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.