Samstag, 1. Juli 2017

Islamophobie

von Fragolin

Es geht mal wieder um die Religion des Friedens. Die Religion der Opfer. Der diskriminierten, geschundenen, rassistisch verfolgten und an jeder Straßenecke von Nazirüpeln brutal belästigten Muslime. Ja, wir reden von Österreich. Also dem, das in den Köpfen linksgrüner islamophiler Multikultiträumer existiert. Und das bekommt gerade mal wieder propagandistischen Hafer vors Maul gehängt, auf dem es genüsslich wiederkäuen kann.

Über diesen Hafer, der besonders unsere Medien erwartungsgemäß sticht, mehr hier.

1 Kommentar:

  1. Islamophoniker01 Juli, 2017 11:03

    "Vergangenen August freute sich die Teddybären-Community im brandenburgischen Herzberg über Mohammad Hussain Rashwani, einen 38-jährigen Gast der Kanzlerin, der als Musterbeispiel der gelungenen Integration über das Jobcenter Elbe-Elster eine Praktikumsstelle im Friseurladen von Ilona Fugmann erhielt." Zitat Ende.

    Doch dann dachte dieser fachkräftige Import-Figaro angesichts seiner Chefin wohl, statt einer neuen Frisur sei eine Enthauptung angebracht und schnitt ihr in den Hals. Zum Glück überlebte sie diese heimtückische Muselattacke.

    Vermutlich wird sich jetzt eine Hundertschaft gutmenschlicher Psychologen auf Steuerzahlerkosten um das Seelenwohl des schwer traumatisierten goldigen Täters kümmern, während sein Opfer sehen kann, wie es ohne staatliche Fürsorge zukünftig klar kommt.

    Der ganz normale Wahnsinn in Merkelandistan.

    ... aber der Michel torkelt weiter durch brav sein befohlenes Wachkoma. Man erlebt diese neue Kollektivverblödung in unmittelbarer Nachbarschaft und kann dennoch nichts gegen sie tun, denn Idioten halten sich ja bekanntlich für Genies, die alles richtig denken und machen.

    So mögen sich auch jene gefühlt haben, die 'damals' die Schatten heranziehen sahen, die vom Mehrheitsvolk frenetisch bejubelt wurden.

    Der Durchschnittsmensch war, ist und bleibt ein dämliches Herdennutzvieh.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.