Dienstag, 27. Juni 2017

Die Farbe der Kumquat ist ...?

Na, ist doch klar — orange! Und, klingelt's? Noch nicht? Aber bald:
This mapping provides the Open Society European Policy Institute and the Open Society network intelligence on Members of the 8 th European Parliament likely to support Open Society values during the 2014–2019 legislature. It spans 11 committees and 26 delegations, as well as the European Parliament’s highest decision- making bodies: 226 MEPs who are proven or likely Open Society allies.
(Hier weiterlesen)
Mit diesen Worten beginnt die »Introduction« zu einer 177-seitigen Übersicht über alle von Soros und seinen Tarnorganisationen gekauften EU-Abgeordneten, Delegationsmitgliedern etc.

Nein, das ist keine pöhse »Verschwörungstheorie«, sondern eine offizielle Publikation einer gewissen KUMQUATCONSULT, betitelt

Reliable allies in the European Parliament (2014 – 2019) 
for the Open Society European Policy Institute


Na, klingelt's jetzt? Ab Seite 1 darf der staunende Österreicher erfahren, daß gleich sechs seiner EU-Abgeordneten für Soros lobbyieren, und ihre Fratzen »bewundern«. Und die deutschen Leser dieses Blogs werden ab Seite 38 bedient (31 Abgeordnete von Soros' Gnaden, wenn ich mich nicht verzählt habe). Na, da kommt doch Freude auf!

Welche wohl nur mehr getoppt werden kann, wenn ich — hoffentlich bald! — die Gelegenheit habe, den Schlußchor aus Schuberts »Deutscher Messe« wieder zu posten. Ewig kann ja auch dieser Verbrecher nicht leben ...

A propos Verschwörungstheorie ... »Only the small secrets need to be protected. The big ones are kept secret by public incredulity«, wußte schon Marshall McLuhan

Diese Publikation ist ganz hochoffiziell gedruckt und in Internet veröffentlicht worden. Und doch so gut wie nicht publiziert. Die Existenz wird totgeschwiegen und (wenn's gar nicht anders geht) einfach kleingeredet. Mafiöse Zirkel, die die Politik als Strippenzieher fernsteuern, sind für gewöhnlich das Zeichen von Bananenrepubliken.

Nicht, daß es verwundern würde, daß auch die EU in diese Kategorie fällt. Aber es beunruhigt, in welch metastasierendem Ausmaß!

6 Kommentare:

  1. Werter Le Penseur,

    Sie glauben doch hoffentlich nicht ernsthaft, daß der (irgendwann unvermeidliche!) Tod von Soros irgendetwas ändern würde...

    Tomj

    AntwortenLöschen
  2. Ein Verbrecher weniger ist ein Verbrecher weniger! Das ist nicht viel, aber nicht nichts.

    AntwortenLöschen
  3. Diese kindische "Soros"-Obsession gewisser linker und rechter Populisten ist schon pathologisch.
    Muss wohl daran liegen, dass Mr. Soros dem Segment angehört, das man in diesen Kreisen in notorischer Tradition "internationales Finanzjudentum" schimpft.
    Aber immerhin, der wackere Herr Orban, der es mit "dem Juden" aufnimmt, macht ja Hoffnung.

    AntwortenLöschen
  4. Cher "Anonym",

    das Fuchteln mit der Nazi-Keule zieht nicht mehr richtig. Also lassen Sie's besser!

    Wenn Sie es noch nicht kapiert haben sollten: ein Herr Soros, der halt an der Börse spekuliert und dabei reich wird, ist mir so ziemlich piepegal. Schön, es ist keine besonders moralisch hochstehende Art, sein Geld zu verdienen, aber Prostituierte und Gebrauchtwagenhändler sind ja schließlich auch Teil der Realität. So what?!

    Nur macht Soros aber eben nicht bloß das, sondern zettelt überall im Interesse der One-world-Doktrinäre von der US-Ostküste (und in seinem eigenen finanziellen, nicht zu vergessen!) Bürgerkriege, "Change"-Kampagnen etc. an, und versucht getreu seiner globalistischen Ideologie alles zu zerstören, was sich dem widersetzen will. Weil es eben nicht eine pauperisierte Existenz in einem Welt-Einheitsbrei als Ziel für sein Volk ansieht.

    Ich mag das auch nicht, und deshalb kämpfe ich mit den bescheidenen Mitteln eines Bloggers gegen diesen Verbrecher in Tarngewand des humanistischen Philantropen. Weil ich nämlich moralische Heuchelei zusätzlich unerträglich finde.

    Sie stört das alles offenbar nicht — nun gut, jeder muß selbst wissen, welchen Machenschaften er ungerührt zuzusehen bereit ist. Es gab auch im Deutschland des Jahres 1938 ff. genug Menschen, die angesichts eines judenbesternten Jugendfreundes aus Schulzeiten lieber die Straßenseite wechselten.

    Wie gesagt: es ist ausschließlich Ihre Entscheidung, ab welchem Grad der Verkommenheit Sie bereit sind, einer Person oder Gruppe Ihr Wohlwollen zu versagen. Man kann nicht nur keinem Eier geben, die er nicht hat, sondern auch der Transfer von Gewissen und Anstand ist eine Operation, die nur selten unternommen wird und noch seltener glückt.

    Wie ihre netten Unterstellungen an die Adresse dieses Blogs zu beweisen scheinen.

    AntwortenLöschen
  5. Geehrter Blogwart: Gewissen und Anstand sind Ihnen eigen, unbestritten. Verstand aber eher nicht: Wer heutzutage noch an das Zyanidmärchen glaubt, dem ist ofenkundig nicht recht wohl unter der Platten. Ein Stichwort, u.a.: Wolfgang Fröhlich.
    D.a.a.T.

    AntwortenLöschen
  6. Cher "D.a.a.T.",

    Ihre hingeraunten Andeutungen sind einigermaßen off-topic. Falls Sie es noch nicht begriffen haben sollten: ich bin gegen Nazi-schäfchenweiß-Wascher ebenso allergisch wie gegen Nazikeulen-Fuchtler.


    ---


    P.S.: wie "wohl unter der Platten" es Herrn Fröhlich ist, das entzieht sich meiner Kenntnis — und ich habe weder Anlaß noch Animo, meine Kenntnisse zu ihm zu vertiefen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.