Montag, 15. Mai 2017

"... mit diesem George Soros verbindet

... Sebastian Kurz einiges: Er wurde von Soros persönlich in dessen einflussreiche Denkfabrik European Council on Foreign Relations (ECFR) geholt. Kurz ist also kein Gegner, sondern sitzt mittendrin im Kreis jener, die die Masseneinwanderung nicht nur befürworten, sondern auch lenken. Zumindest war das jahrelang der Fall. Denn seit wenigen Monaten ist sein Name von der Internetseite der Soros-Denkfabrik verschwunden. Eine Taktik? Trotz mehrerer Anfragen war Kurz beziehungsweise sein Pressesprecher zu keinem Interview bereit."
 Hinter "Liste Sebastian Kurz" soll ja "Neue Volkspartei" auf dem Wahlzettel stehen, wenn es nach dem frisch erkorenen Führer ebendieser geht.

Das stimmt allerdings nicht ganz: eine "Partei des Neuen Volkes" ist offenbar intendiert. Was man am Wahlzettel anscheinend nicht so offen zugeben will ...

7 Kommentare:

  1. Was man nicht ausschließen sollte: Daß Kurz den Orban macht; der war ja vor einigen Jahren auch noch ein Sorosmann, hat sich aber dann darauf verlegt, gute Politik für Ungarn zu machen und versucht mittlerweile, Soros loszuwerden. Man wird sehen...

    AntwortenLöschen
  2. Cher (chère?) "Anonym",

    ausschließen kann man bekanntlich nie was. Es könnte bspw. auch der Grußmufti von Ägypten zu den Kopten konvertieren, oder Hillary Clinton die Wahrheit sagen. Nur: es ist nicht sehr wahrscheinlich. Bessergesagt: es ist sogar höchst unwahrscheinlich!

    Bei Orban hat so eine "Metanoia" halt stattgefunden - auf einen "hat trick" der Geschichte zu hoffen, daß bei Kurz sich das wiederholt, ist mir für meine persönlichen Wahleintscheidungen freilich zu riskant. Da wähle ich lieber jemanden, bei dem mir sicher sein kann, daß er nicht auf der Payroll von Soros steht.

    AntwortenLöschen
  3. Kleiner Wähler15 Mai, 2017 11:01

    Dem Kurzen würde ich schon eine Chance geben, aber die ÖVP bekommt von mir garantiert keine Stimme mehr. Natürlich kommt es auf solche wie mich nicht an, das ist schon klar.

    AntwortenLöschen
  4. Werter Kleiner Wähler,
    genau darauf baut die Taktik von Kurz auf: Man wählt die ÖVP, indem man nicht die ÖVP wählt sondern die Liste Kurz. Toll, oder? Man nimmt die 50% Zustimmung zu Kurz und die 20% Zustimmung zur ÖVP und zieht die taktisch richtigen Schlüsse...

    Zum Artikel: Kurz steht nirgends für dichte Grenzen und Stop der Völkerwanderung sondern nur für alternative Asylregelungen und bessere "Integration". 8-h-Wertekurse zur Senkung der Kriminalitätsrate, die nur aus Unkenntnis der Werte resultiert aber nicht aus krimineller Energie, und sowas.
    Man kann Kurz wählen, immer eingedenk der Tatsache dass er Teil des Bestehenden ist und nicht von außen einschwebt, aber irgendwie kann man auch gleich zum Schmied gehen anstatt mal zu schauen, was der Schmiedl so macht, wenn er losgelassen wird...
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  5. Was hat der Verbrecher Soros eigentlich für einen religiösen Background? Auch ein Surensohn?!

    AntwortenLöschen
  6. Cher Anonym,

    Ihre harmlos auf "naiv" gebürstete Frage läßt mich die Gegenfrage stellen, warum Sie nicht dieselbe Frage in Bezug auf den Financier von Monsieur Macron stellen ...

    AntwortenLöschen
  7. Also, ich war das nicht - das mit der auf naiv gebürsteten Frage.
    D.a.a.T.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.