Freitag, 24. Februar 2017

Zufall



von Fragolin

Die große Geldwaschmaschine vom linksextremen Rand der Gottkanzler-Partei, im Volksmund auch irrtümlicherweise als „Familienministerium“ bekannt, setzt zur nächsten großen Spülung an.

Man erinnert sich noch an die große Aktion eines Scholz&Friends-Mitarbeiters, der sich nicht zu blöd war, ganz offiziell nicht im Namen seines Arbeitgebers sondern nur zufällig von dessen offizieller Mailadresse aus zum Werbe-Boykott unbequemer Medien wie Tichy oder Achse des Guten oder Jouwatch aufzurufen. Ganz offensichtlich eine konzertierte Aktion, ein geplanter Angriff auf die Stimmen des Widerstands, die es monatlich schwerer haben unter dem Merkel-Regime. Und wann immer man sich an den dürren Fäden entlanghangelt, die solche als nützliche Idioten getarnten Marionetten mit ihren Steuerelementen verbinden, landet man früher oder später bei Maas und/oder Schwesig, die ja nun nicht irgendwelche linksextremen kleinen Spinner sind sondern ihres Zeichens hochoffizielle Staatsmacht, nämlich Bundesminister der Justiz (!) und Familienministerin.

Das Outsourcen von Drecksarbeit hat bei diesem Duo bereits Tradition, man lässt ja gerne Privatunternehmen unter Strafandrohung Vollstrecker selbstgefällter Urteile spielen oder eine sogenannte „Stiftung“, die unter Führung einer alten Stasi-Genossin mit dem Geld der Familienministerin und im Auftrag des Justizministers Blockwartdienste erfüllt, Daten sammeln. Und vielleicht auch mal öffentlich ins Netz stellen, damit dann die Idioten vom radikalen Rand ihre Sturmhauben und Springerstiefel anziehen und unbotmäßigen Nörglern das Auto erwärmen, die Hauswand beschmieren oder einfach nur schreiend vor dem Gartentor verkünden, man wüsste, in welche Schule die Kinder gehen. Im Kampf gegen das, was in einer funktionierenden Demokratie außerparlamentarische Opposition heißt und als grundlegendes Korrektiv dazugehört (und über Persönlichkeitsrechte sogar gegen Zugriff des Staates aus politischen Gründen geschützt ist), ist den Demokratiefeinden jedes Mittel recht.

Und wenn dann einer mal so richtig die miese Drecksarbeit übernimmt, dann gibt es auch ein kleines Dankeschön. Und so bekommt rein zufällig, weil sie einfach die Besten der Besten der Besten sind, ausgerechnet Scholz&Friends einen kleinen Werbeauftrag des Familienministeriums im dreistelligen Millionenbereich (ist ja nur Steuergeld) zugeschanzt. Welche Aktionen damit finanziert werden, werden wir ja sehen, ich rechne stark mit dem üblichen Kampf gegen Opposition und Wellkammgedöns.

Was es alles für Zufälle gibt auf der Welt…

P.S. Die Telefonate im Jouwatch-Artikel finde ich besonders prickelnd.

P.P.S. Und wenn man das weiterverfolgt, was sich die ARD gerade gegen Hadmut Danisch leistet, dann erkennt man die nächsten Schritte: dreiste Abmahnungen bis hin zur Rechtsbeugung, um Blogger mundtot zu machen.
Sie machen sich nicht einmal mehr die Mühe, ihre Verfassungs- und Demokratiefeindlichkeit zu verstecken.

2 Kommentare:

  1. "Die Telefonate im Jouwatch-Artikel finde ich besonders prickelnd."

    Die rechnen halt nicht mit Zeitgenossen die mal nachfragen. Die sollen ja nur wählen......

    AntwortenLöschen
  2. Man ist und bleibt halt redlich und naiv bis zum Ende, sonst würde einem die kackdreiste Frechheit dieses hochalimentierten Abschaums nicht immer wieder die Sprache verschlagen. Wie sehr müssen die uns verachten, wenn sie so schamlos lügen und betrügen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.