Freitag, 27. Januar 2017

Unterschiede

von Fragolin

Was ist der Unterschied zwischen DeMaiziere, Tempel und mir?

DeMaiziere beschäftigt ganze Hundertschaften von Leuten, die sogenannte "Gefährder" observieren und permanent beurteilen.

Tempel von der "Linken" fordert mehr Sozialarbeiter, weil ein Sozialarbeiter mehrere "Gefährder" ja zu braven buntteutonischen Staatsbürgern formen kann, während die Polizei dutzende Beamte zur Überwachung eines einzigen benötigt, was zwar typisch linksextreme Träumerei ist, aber jeder schaut eben auf seine Klientel.

Ich wäre für die billigste und nachhaltigste Variante: nur ein Pilot kann hunderte von denen mit nur einem Flug dorthin schaffen, wo der Pfeffer wächst und sie sich gegenseitig "gefährden" können, wie sie wollen.



Und für die, die jetzt "Problemverschiebung" plärren: Na und? Wenn ich eine Party im Haus habe und da kommt einer rein, der Stunk macht, dann schmeiße ich den auch raus - egal, wie der sich draußen aufführt, das ist nicht mehr mein Problem, aber rein lasse ich den nicht mehr! Problemverschiebung ist immer noch besser als Problemlösung, denn wie werde ich einen Menschen los ohne Ortswechsel? Na? Also: Raus.

Und bei den Partygästen werde ich sehr genau beobachten, wer mir dabei hilft, wer sich raushält und vor Allem, wer sich dabei gegen mich stellt!

1 Kommentar:

  1. Da schrieb ein gewisser Paulus vor etwas weniger als 2000 Jahren an einen Timotheus: Das aber wisse, dass in den letzten Tagen gefahrvolle Zeiten eintreten werden! Denn es werden Menschen sein, die nur sich lieben habsüchtig, prahlerisch, hoffärtig, schmähsüchtig, gegen die Eltern ungehorsam, undankbar, lasterhaft, lieblos, unfriedsam, verleumderisch, unenthaltsam, unbarmherzig, schonungslos, verräterisch, frech, aufgeblasen, die Wollust mehr liebend als Gott, zwar den äußeren Schein der Frömmigkeit an sich tragend, die Kraft derselben aber verleugnend. Solche meide! Denn zu diesen gehören die, welche sich in die Häuser einschleichen und die schwachen Frauen gefangen nehmen, welche, mit Sünden beschwert, von mannigfaltigen Lüsten geleitet werden, die allezeit lernen und nie zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen können. Wie aber Jannes und Mambres dem Moses widerstanden, so widerstehen auch diese der Wahrheit, Menschen verderbten Sinnes, nicht bewährt im Glauben. Doch sie werden nicht weit vorankommen, denn ihr Unverstand wird allen offenbar werden, wie es auch bei jenen geschah.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.