Dienstag, 24. Januar 2017

Gary North on Trump's Inauguration Address

Donald Trump’s inaugural address is going to go down in history as one of the great ones.


I say this as a man with 59 years of public speaking experience and a Ph.D. in American history.

There have only been three inaugural addresses that have come down through the ages. The first was Lincoln’s second inaugural, with the phrase: “. . . with malice towards none, with charity for all.” The second was Franklin Roosevelt’s first inaugural: “We have nothing to fear but fear itself.” The third was John Kennedy’s: “Ask not what your country can do for you. Ask what you can do for your country.” These are legendary phrases.


But Trump’s speech was different from any previous inaugural address. He spoke directly to his political base. He did not try to pull the country together in some kind of vague, pie-in-the-sky, common-ground political rhetoric. He threw down the gauntlet from the very beginning. Standing in front of the Capitol building, surrounded by former Presidents and politicians, he said that everything they had done in the past has been a way to extract power from the American people and to feather their own nests. This, of course, is exactly what they have done. Nobody had ever said this before in an inaugural address.
Diese Einschätzung der Trump-Rede unterscheidet sich doch etwas von dem, was in unseren Landen von Systemmedien und Politruks darüber geschrieben wird.

Lesenswert!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.