Samstag, 10. Dezember 2016

Wahre Worte

Wir haben kein „Flüchtlings“-Problem. Wir haben ein Problem mit den mittelbar Mitvergewaltigenden, mit den Crystal-Meth-Junkies in den Parlamenten, mit den Schleusern von Ärzte ohne Grenzen, der Wohlfahrtsmafia und den sendungsbewussten Herrenmenschen der Presselandschaft, die Angela Merkel als Eiskönigin vor sich hertrieben. Die vierte Gewalt nutzte recht früh, dass Angela Merkel eben nicht regiert, sondern reagiert – nicht Stellung bezieht, sondern dem Erhalt der Macht folgt, immer im Auge, bei welcher Position die vermeintliche Mehrheit sitzt – opportunistisch wie kein Kanzler zuvor und zeitgleich völlig rücksichtslos gegenüber Gegnern aus den eigenen Reihen – im wichtigsten aller Fälle sogar gegen das geltende Recht als Akt der Selbstermächtigung.
Deutschland war einmal ein Rechtsstaat. Sicherlich nicht immer. Aber jetzt sicherlich auch nicht mehr. Daran werden wir uns, nach den Worten der Führerin, gewöhnen müssen. Ich bin hingegen der Meinung, daß wir uns nicht daran gewöhnen dürfen. Und das der Führerin bei den Wahlen auch klar kommunizieren.


4 Kommentare:

  1. Nur mal so als Frage gestellt - gibt es nicht im deutschen Grundgesetz das Recht auf Widerstand, wenn Gesetzesverstöße durch die Herrschenden anders nicht beendet werden können?

    Und, weiter gefragt: falls das Recht auf Widerstand durch die Umstände gedeckt ist, gibt es nicht, folgend aus der jüngeren deutschen Geschichte, sogar eine Pflicht zum Widerstand?

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  2. vierte oder erste Gewalt, Demokratie oder Mediokratie ist die entscheidende Frage.Merkel regiert nicht, sie reagiert.
    Gerd Kistner

    AntwortenLöschen
  3. Erst vor Kurzem im TV eine Doku über Mafiaclans, die in großem Stil durch "Wohnraumbereitstellung" und "Unterstützung" als Vermieter, Betreuer, Dolmetscher und Unterstützer bei Behördenwegen für sogenannte "Flüchtlinge" so dumm und dämlich verdienen, dass sie sogar Reisebüros in Nordafrika betreiben, wo sie Billigflüge samt Unterkunft und Verpflegung und Betreuung bis zum Erreichen der offiziellen Registrierung als "Geflüchteter" anbieten. Ist zwar so ziemlich das gleiche Geschäftsmodell wie das der kirchlichen und NGO-Organisationen, wird jetzt aber ganz böse eingestuft, weil sich daran ein paar Clanchefs und Paten dumm und blöd verdienen und nicht die Caritas, die Grünen oder die SPD.
    Wer noch vor ein paar Monaten die Existenz einer "Asylindustrie" ooder gar einer "Asylmafia" behauptete, war ein ultrarechter faschistischer Hetzer - heute wird im TV darüber berichtet. Irgendwie fällt einem auf, dass keine einzige der angeblichen Lügen der rechten Hetzer sich im Nachhinein als Lüge herausgestellt hat soondern alles der Wahrheit entspricht. Wahrscheinlich heißen sie deswegen "die Rechten" - weil sie einfach Recht haben.

    AntwortenLöschen
  4. Cher (chère?) "Wahrheitzer",

    Ihr heutiges Posting von 11:33 habe ich nicht freigeschaltet, da mein Bedarf, die "dortige Fülle der Kommentare" dadurch auch auf diesem meinen Blog zu erleben, ausgesprochen endenwollend ist.

    Ich habe viele Jahre lang die Kommentarfunktion für alle (!) Kommentare aktueller Artikel (d.h. nicht älter als eine Woche) offen gelassen. Bis ein wahnsinniger Troll den Blog mit seinen ziemlich sinnlosen, dafür pseudo-"lustigen" Postings zuschüttete.

    Nunmehr stelle ich fest, daß im Zuge der verschärften Maßnahmen gegen die Meinungsfreiheit im Internet offenbar durch den Einsatz von agents provocateurs versucht werden soll, u.a. auch den LePenseur-Blog durch ... ähm ... weniger qualifizierte Kommentarpostings zu diskreditieren.

    Da ich nicht die Absicht (und auch nicht die Zeit) habe, mich zum Sklaven der Kommentar-Moderation zu machen, lege ich auf das penible Durchforsten und Freischalten von dutzenden Kommentaren pro Artikel eingentlich keinen Wert.

    Es ist schade, daß manche nicht begreifen wollen, daß es nicht nur rechtliche, sondern auch rein faktische Grenzen gibt, jenseits derer der Betrieb eines Blogs nicht möglich ist.

    Es kann aber auch sein, daß genau das, nämlich eine Entmutigungs- und Zersetzungs-Strategie, im Sinne der Internet-Zensoren ist. Nun, ich werde nicht freiwillig in diese Falle tappen.

    Wem der LePenseur-blog deshalb nicht "frei" genug erscheint, der ist neidlos auf jene anderen Blogs und Foren verwiesen, die seinen Bedürfnissen offenbar besser Rechnung zu tragen versprechen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.