Samstag, 17. Dezember 2016

An einem 80. Geburtstag

... an welchem bspw. die Kardinäle ihre Wahlrecht im Konklave verlieren, weil sie offenbar bereits für zu ga-ga angesehen werden, um dem Wehen des Heiligen Geistes vernünftig entsprechen zu können, sollte auch ein Papst darüber nachdenken, ob er der Kirche nicht einen großen Gefallen täte, wenn er zurückträte. Wäre ja mittlerweile auch nicht das erste Mal.

Wird er aber wohl nicht machen, wissen wir! Denn er hat offenbar noch eine Agenda fertigzubringen, die in Matthäus 24,15 so treffend mit den Worten "cum ergo videritis abominationem desolationis" angekündigt wird, und uns Nicht-Bewohner Judäas leider nur rätseln läßt, wohin wir flüchten sollen (die Judäer haben's da besser, für die wird die Devise "Auf in die Berge!" ausgegeben ...).

Nun ja, noch haben wir die trostreich-verheißungsvollen Worte des 22. Verses aus demselben Kapitel vor uns: "Et nisi breviati fuissent dies illi, non fieret salva omnis caro : sed propter electos breviabuntur dies illi."

Schau' ma mal ...


2 Kommentare:

  1. Summorum pontificum17 Dezember, 2016 19:06

    Hoffen und beten wir einfach, dass der Herr, den seine Heiligkeit in diesem seltsamen "Jahr der Barmherzigkeit" auf dieselbe kleingemacht hat, sich einmal als wirklich barmherzig erweisen möge - mit ihm und v.a. mit uns - und dem Rücktritt, der nicht kommen wird, durch aktive Providenz zuvorkommt, indem er seiner Heiligkeit bald die Äuglein für immer schliesst.
    80 Jahre sind ja doch ein schönes Alter. "Unser Leben währet 70 Jahre, und wenn's hoch kommt,so sind's 80 Jahre..." (Psalm 90)

    AntwortenLöschen
  2. Schrercklich, einfach schrecklich!

    Cher "Summorum Pontificum",

    wer derart be-nicknamed postet, darf einfach nicht locker vom Hocker "(Psalm 90)" hinschreiben, ohne daß ihm strafweise die Rechte verdorre, oder ihn die ewige Rache des Hl. Kirchenvaters Hieronymus träfe!

    Ich bin schlichtweg entsetzt!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.