Sonntag, 13. November 2016

Wort zum Sonntag: "Barmherzig sollen die anderen sein"

Katholische Soziallehre
Barmherzig sollen die anderen sein

von Martin Rhonheimer

Als «Mutter aller Sozialenzykliken» wurde die päpstliche Enzyklika «Rerum novarum», deren Erscheinen sich heuer zum 125. Mal jährt, allerorts gepriesen. Die zahlreichen Würdigungen des von Papst Leo XIII. 1891 veröffentlichten Lehrschreibens durchzieht ein gemeinsamer Tenor: Die im Laufe des 20. Jahrhunderts gewachsene – und bis heute gültige – katholische Soziallehre mit ihrer zunehmenden Befürwortung des umverteilenden Sozialstaates sei nichts anderes als eine bruchlose Weiterentwicklung der Ansätze dieser ersten Sozialenzyklika. Doch hält diese Einschätzung näherer Prüfung nicht stand.

Reichtum abtreten?

Ebenso wenig stichhaltig erscheint der mit dieser Beschwörung von Kontinuität verbundene Anspruch der katholischen Soziallehre, ein originär christlicher Beitrag zu Fragen einer gerechten Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zu sein. Auch hier sprechen die Quellen eine andere Sprache. Die zunächst als «Dritter Weg» zwischen Kapitalismus und Sozialismus konzipierte katholische Soziallehre gründet vor allem in der von dem Jesuiten Heinrich Pesch (1854 bis 1926) entwickelten Doktrin des «Solidarismus». 

Diese «Vermittlung von Individualismus und Sozialismus», so Pesch, war eine deutliche Abkehr von der bisherigen sozialethischen Tradition.

(Hier weiterlesen)


Zum Autor: em. Univ.-Prof. Dr. Martin Rhonheimer lehrt seit 1990 Ethik und politische Philosophie an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom und ist seit 2015 Präsident des von ihm mitbegründeten Austrian Institute of Economics and Social Philosophy in Wien, wo er gegenwärtig lebt.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.