Samstag, 12. November 2016

Ein vernünftiger Zeitungsartikel wird wieder gelesen werden

Nur: wo gibt's denn solche noch? Nun, z.B. vorgestern abends in der Presse:

„Ein vernünftiger Trump wird wiedergewählt werden“


An opponent of the Republican National Convention Rules Committee´s report and rules changes screams at the Republican National Convention in Cleveland
Donald Trump mobilisierte vor allem weiße Wähler – wie hier in Florida. Viele gingen überhaupt zum ersten Mal zur Wahl. Er muss sie indessen bei der Stange halten und seine vollmundigen Versprechen halten, um eine Wiederwahl in vier Jahren zu sichern. / Bild: (c) REUTERS (BRIAN SNYDER) 

Henry Olsen hat als einer der wenigen Politikforscher den Wahlausgang vorhergesehen. Im „Presse“-Gespräch erklärt er, was die Europäer von Trumps Erfolg lernen sollten.

 (Die Presse


Die Presse: Sie haben als einer der wenigen Donald Trumps Wahlsieg prognostiziert. Was haben Sie gesehen, was uns allen entgangen ist?


Henry Olsen: Erstens wollten viele Analysten nicht, das Trump gewinnt. Also schlichen sich Bestätigungsfehler ein: Man sieht kleine Stückchen von Fakten, welche die eigene gefestigte Meinung bestätigen. Zweitens verstanden sie es nicht, die Umfragen richtig zu lesen. Sie konzentrierten sich auf den Abstand zwischen Hillary Clinton und Trump, aber sie schauten nicht auf die Faktoren, die diesen Abstand beeinflussten.
Da hat Oliver Grimm offenbar seinen Grimm über das Wahlergebnis runtergeschluckt, und ein durchaus vernünftiges Interview geführt. Na also, geht ja doch , wenn man will ...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.