Samstag, 26. November 2016

De mortuis nil nisi bene ...

... also über den kubanische Diktator daher: nichts.

Oder halt ... eines war (wenigstens für mich) positiv: durch seine Handelsbeziehungen in den Ostblock und das Handelsembargo der USA (welche uns sonst alle guten Havannas weggeraucht hätten!) gab er mir in früheren Jahren die Möglichkeit, in Ungarn recht preisgünstig kubanische Zigarren zu erstehen, die ich im Rahmen der damals großzügigeren Reisefreigrenzen zollfrei nach Österreich mitnehmen konnte. LaPenseuse rauchte damals so gut wie überhaupt nicht, also waren bei jedem Besuch in Ödenburg 4 Kisten à 25 Zigarren drin, und (da's längst verjährt ist, kann ich es ja schreiben) bisweilen auch mehr ... 

Vielleicht wird ihm das bei der Bemessung der jenseitigen Strafen mildernd angerechnet ...

Er wird jedenfalls, hörte ich, verbrannt, was für einen langjährigen Zigarrenraucher auch irgendwie angemessen erscheint. Was immer er tat (bzw. untat) ...

Friede seiner Asche!

Denn nur selbstgerechte, siegesberauschte Kriegsverbrecher wie die von Nürnberg waren so pietätlos, die Asche ihrer Hingerichteten anonym irgendwo in einem Gewässer zu verklappen ...


----------


P.S.: ich muß mich korrigieren! Auch das alliierte Satrapenregime in Berlin war dazu im Falle Rudolf Heß imstande. Nun ja ... "ein Bund Hadern"*), wie der Wiener in solchen Fällen sagt ...


*) für Piefkes: "Hadern" = "Lumpen" im ursprünglichen Sinne von zerlumpten Textilien.


4 Kommentare:

  1. Gutmenschengesocks27 November, 2016 00:54

    So liest sich also ein Blog, der kürzlich weihevoll von sich behauptet hat, er sei "alles, aber kein Neo-Nazi-Blog".
    Lange nicht mehr so gelacht.
    Heil, mein Penseur!

    AntwortenLöschen
  2. @Gutmenschengesocks:

    Perfekter Nickname. Passt haargenau!

    AntwortenLöschen
  3. Cher (chère?) "Gutmenschengesocks",

    man muß (was Ihnen leider offenbar nicht so einsichtig ist) keineswegs ein Neo-Nazi sein, um ein von Kriegsverbrechern ernanntes Tribunal zur Verurteilung und Hinrichtung von Kriegsverbrechern ziemlich verlogen und ungustiös zu halten.

    Und man muß erst recht kein Neo-Nazi sein, um das Ausbuddeln eines Verstorbenen samt anschließendem Verbrennen und Verklappen in der Nordsee, damit sich keine "Pilgerstätte" an seinen Grab entwickeln kann, erst recht letztklassig und pietätlos zu finden.

    Übrigens: ich fände es auch pietätlos, wenn man z.B. bei einem Mielke oder Ulbrich die Urne einfach ins Meer schüttet, oder einen Breschnjew aus seinem Grab holt und in die Moskwa schmeißt.

    Wenn Sie das alles nur zu einem "Lange nicht mehr so gelacht" inspiriert, dann sagt das einiges über Sie. Aber (wie ich in einem nicht völlig unvergleichbaren Fall unlängst hinzusetzte): m.E. nicht unbedingt das Beste.

    Hasta la vista, bzw. wie der Wiener zu Ihresgleichen wohl eher sagen würde: "Tschüß mit Ü!"

    AntwortenLöschen
  4. Gutmenschengesocks28 November, 2016 11:35

    Werter Anonym,
    vielen Dank, dass Sie so bereitwillig über das Stöckchen gesprungen sind, das ich Ihnen mit meinem bewußt gewählten Nicknamen hingehalten habe. Und so gezeigt haben, wessen Geistes Kind Sie sind.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.