Freitag, 28. Oktober 2016

Noch ein paar Bilder von der "fetten" Miss Iceland






Und hier noch ein kleines Video als Beweis:


Zu fett?! Daß ich nicht lache ...


5 Kommentare:

  1. Es könnte doch sein, daß die imaginierte Köperfülle des isländischen Fräuleins nur ein Vorwand ist und es tatsächlich um etwas anderes geht. Dies klingt nach Verschwörungstheorie, ist aber in Zeiten der hochoffiziellen Lüge und institutionalisierten Unaufrichtigkeit eine plausible Überlegung.

    Was nun der wirkliche Grund für das Wegbeißen der jungen Isländerin ist, kann ich nicht einmal vermuten, da mich Fleischbeschauerei nicht interessiert und mir daher die anderen, opportunen, Ausstellungsstücke und deren Körpermaße, Pigmentierungsgrade, Sexualpräferenzen, Gesinnungstreue usw. nicht bekannt sind.

    AntwortenLöschen
  2. @anonym

    OMG, nicht deshalb auch noch eine Veschwörungstheorie entwickeln!

    AntwortenLöschen
  3. "Die Korpulenten würden sagen, diese Person wäre zu dünn. Für die Hageren ist sie dagegen schon zu dick. Bei genauerer Betrachtung aber hat sie tatsächlich das gesunde Mittelmaß." (G.K. Chesterton, aus der Erinnerung zitiert)

    Würde nach dieser These auf gewisse Magermodel-Fans tippen.
    Anders kann man das wirklich nicht mehr erklären. :-/

    AntwortenLöschen
  4. Die Füße dieser Frau könnten von einem Nashorn stammen, als Modell hat mit mit einer derartigen Figur keine Chance, außer bei der Bild- oder Kronen Zeitung.

    AntwortenLöschen
  5. Nun, cher M. Peter,

    Schönheit liegt eben immer auch im Auge des Betrachters, und LePenseurs Augen weiden sich eher an einer blonden, wohlproportionierten Islandschönheit, als an irgendwelchen rachitischen Hungerhaken à la "Schlands Next Topmodel", denen die Rippen und Schlüsselbeine aus der Haut stechen. Was nun freilich Ihr

    Die Füße dieser Frau könnten von einem Nashorn stammen

    ... betrifft, kann ich diese Kritik bei bösestem Willen nicht nachvollziehen. Nashörner sehen eklatant anders aus.

    Vielleicht sollten Sie aber Ihrem Augenarzt dringend einen Besuch abstatten: Sehschwäche kann im heutigen Straßenverkehr schnell tödlich enden!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.