Dienstag, 19. Juli 2016

Angeregt durch einen Artikel

... auf der stets lesenswerten Seite "Ansichten eines Informatikers" von Hadmut Danisch, vertiefte ich mich in einen Artikel auf der (ebenso höchst informativen) Seite "Land Destroyer", der sonst vielleicht nicht meine Aufmerksamkeit gefunden hätte:
The Developer Behind Latest Augmented Reality Craze


A company with a questionable pedigree, sporting the next step in technology already used to destabilize and destroy countries, has wrapped its latest creation in decidedly disarming cartoon characters

July 18, 2016 (Tony Cartalucci - LD) - Pokemon Go, a location-based interactive augmented reality (AR) game, has been portrayed as a triumph for video game giant Nintendo. However, it is not entirely Nintendo's doing. Instead, the idea originated within and was developed by Google's internal startup, Niantic.
Hair raising, to put it mildly ...

1 Kommentar:

  1. Vielleicht wäre, als Gegenmittel auf den Pokemon-Hype, eine Dosis Realität angebracht:

    In der englischsprachigen Presse wird inzwischen berichtet, was von den französischen Behörden bisher unter der Decke gehalten wurde: Die islamischen Terroristen haben während des Massakers im Bataclan-Theater im letzten November ihre Opfer nicht nur "einfach" umgebracht, sondern auch noch bestialisch gefoltert.

    Achtung! Den verlinkten Text sollte nur lesen, wer einen wirklich guten Magen hat!
    http://nypost.com/2016/07/15/horrifying-details-of-the-bataclan-theatre-massacre-revealed/

    In der deutschsprachigen Lügenpresse ist darüber natürlich kein Wort zu finden.

    Die Schlussfolgerung kann somit nur lauten: wann auch immer man mit islamischen Verbrechern konfrontiert ist, keine Rücksichtnahme. Keine Verhandlungen. Keine Gefangenen.

    Und noch ein Hinweis, wovor Moslems maximale Angst haben: wenn ihr Leichnahm vor dem Begräbnis mit Schweineblut übergossen wird. Dann kommen sie nicht ins Paradies. Ich glaube, es war ein amerikanischer General, der seinerzeit auf den Philippinen so einen islamischen Aufstand schnell und konsequent niedergeschlagen hat.

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.